Brustkrebs: MRT-basierte Screenings zur Voruntersuchung bei Frauen mit familiärem Risiko

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Mit einer jährlichen MRT plus zweijährlichen Mammographie wird Brustkrebs bei Frauen mit familiärem Risiko, aber ohne Mutationen in den Genen BRCA1, BRCA2und BP53 häufiger und in einem früheren Stadium erkannt als nur mit einer jährlichen Mammographie.
  • Die Vorteile einer besseren Erkennung werden durch eine höhere Rate von Falschpositivbefunden etwas gedämpft.

Warum das wichtig ist

  • Weniger Krebsfälle im Spätstadium können die Abhängigkeit von Chemotherapie und die Mortalität reduzieren.

Studiendesign

  • Multizentrische randomisierte kontrollierte Studie (RCT) in 12 Krankenhäusern in den Niederlanden, in der eine jährliche MRT + zweijährliche Mammographie (n  =675) mit einer jährlichen Mammografie (n = 680) bei Frauen im Alter von 30–55 Jahren mit familiärer Prädisposition verglichen wurden.
  • Die primären Ergebnisse waren Anzahl, Größe und Lymphknotenstatus bei erkannten Formen von Brustkrebs.
  • Alle Patientinnen unterzogen sich einer jährlichen klinischen Brustuntersuchung.
  • Finanzierung: Dutch Government ZonMw; andere Sponsoren.

Wesentliche Ergebnisse

  • Jährliche MRT + zweijährliche Mammographie vs. jährliche Mammografie im Vergleich:
    • Mehr erkannte Tumore (40 vs. 15; p = 0,0017).
    • Tumoren invasiver Krebserkrankungen von geringerer medianer Größe (9 mm vs. 17 mm; p = 0,010).
    • Weniger häufig lymphknotenpositive Tumoren (17 % vs. 63 %; p = 0,023).
    • Höhere Wahrscheinlichkeit für Stadien T1a + T1b (48 % vs. 7 %; p = 0,035).
    • Geringere Wahrscheinlichkeit von T2 oder höheren Stadien (4 % vs. 13 %; p = 0,035).
    • Höhere Wahrscheinlichkeit von Falschpositivbefunden (4 % vs. 0 %; p < 0,001).

Einschränkungen

  • Geringe Anzahl erkannter Krebserkrankungen.