Brustkrebs: Gewichtszunahme nach Diagnose ist erheblich
- Ee C & al.
- BMC Cancer
- Helga Gutz
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Nach der Diagnose eines Mammakarzinoms oder eines duktalen Karzinoms in situ kommt es bei Frauen häufig zu einer erheblichen Gewichtszunahme, und viele sind wegen ihres Gewichts sehr besorgt.
Warum das wichtig ist
- Eine Gewichtszunahme nach Brustkrebs kann zu schlechteren Behandlungsergebnissen führen, und Anstrengungen zur Prävention und zum Management von Übergewicht müssen Priorität gegeben werden, besonders im ersten Jahr nach der Diagnose.
Studiendesign
- 309 Frauen im Alter von 35-74 Jahren aus der Breast Cancer Network Australia Review and Survey Group nahmen an einer Querschnittserhebung teil.
- Gewichtsangaben vor und nach der Diagnose lagen für 277 Frauen und der BMI für 270 Frauen vor.
- Finanzierung: keine.
Wesentliche Ergebnisse
- 63,7% der Frauen nahmen nach Diagnose im Schnitt 9,07 kg zu, und 17,0% nahmen >20 kg zu.
- In den 2 Jahren nach Diagnose stieg die Rate von Übergewicht und Adipositas von 48% auf 67%.
- Die Adipositasrate allein stieg von 17% auf 32%.
- In allen Altersgruppen nahmen 69,1% der Frauen 0,48 kg mehr pro Jahr zu als die altersgematchten Kontrollbefragten.
- Große Besorgnis über ihre Gewichtszunahme berichteten:
- 54,8% der Frauen, die 5%-10% ihres Gewichts bei Diagnose zunahmen.
- 78,4% der Frauen, die >10% zunahmen.
Einschränkungen
- Daten aus Patientenbefragungen.
- Die meisten Befragten waren weiß, weshalb über die Verallgemeinerbarkeit auf andere Ethnien nichts bekannt ist.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise