Brustkrebs: Akupunktur bei AI-bedingten Gelenkschmerzen
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Hintergrund
- Aromatasehemmer (AIs) haben bewährte Vorteile bei der Behandlung von Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs.
- Die Kehrseite der Medaille ist, dass AIs häufig Gelenkschmerzen (Schmerzen und Steifigkeit) verursachen.
- AI-bedingte Gelenkschmerzen stehen bei mehr als 50% der Patienten in Zusammenhang mit der Nicht-Adhärenz zur AI-Behandlung.
- Der erste Bericht über diese randomisierte klinische Studie (SWOG S1200) ergab, dass eine kurz dauernde Akupunkturbehandlung bei Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium und AI-bedingten Gelenkschmerzen zu einer kurzfristigen Schmerzlinderung führte.
Erkenntnis
- Der neue Bericht über SWOG S1200 ergab, dass der Nutzen der Akupunktur bei AI-bedingten Gelenkschmerzen auch nach 52 Wochen noch erkennbar war.
- Akupunktur hat das Potenzial, die Abhängigkeit von Schmerzmitteln zu verringern.
Warum das wichtig ist
- Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine kurze Akupunkturbehandlung bei AI-bedingten Gelenkschmerzen eine langfristige Schmerzlinderung bewirkt.
- Haus- und Fachärzte sollten in Erwägung ziehen, Patienten mit AI-bedingten Gelenkschmerzen zu einer Kurzzeit-Akupunkturbehandlung zu ermutigen.
Studiendesign
- Multizentrische randomisierte klinische Studie über echte Akupunktur (TA) im Vergleich zu Scheinakupunktur (SA) und Wartelistenkontrolle (WC) bei 226 Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium (Stadium I-III).
- Die Studie wurde von 2012 bis 2016 an 11 Standorten in den USA durchgeführt.
- Die Patientinnen waren teilnahmeberechtigt, wenn ihre AI-bedingten Gelenkschmerzen einen Wert von 3 oder höher auf dem Brief Pain Inventory Worst Pain (BPI-WP) Item erreichten (die Werte reichen von 0 bis 10, wobei 10 am schlechtesten ist).
- Die Akupunktur wurde über einen Zeitraum von 12 Wochen durchgeführt (2 Sitzungen pro Woche für 6 Wochen, gefolgt von einer einzigen Sitzung pro Woche für die folgenden 6 Wochen).
- Die Patientinnen wurden 52 Wochen lang beobachtet.
- Primärer Endpunkt: BPI-WP-Score nach 52 Wochen, bereinigt um Ausgangsschmerz und Stratifikationsfaktoren.
- Nach 24 Wochen erhielten alle Teilnehmerinnen Gutscheine für weitere 10 TA-Sitzungen, die sie vor dem Termin in Woche 52 einlösen konnten.
- Finanzierung: NIH.
Wesentliche Ergebnisse
- Der mittlere BPI-WP-Wert bei Studienbeginn betrug 6,77 in der TA-Gruppe, 6,38 in der SA-Gruppe und 6,40 in der WC-Gruppe.
- Nach 52 Wochen waren die BPI-WP-Werte in der TA-Gruppe um 1,08 Punkte niedriger als in der SA-Gruppe (p=0,01) und um 0,99 Punkte niedriger als in der WC-Gruppe (p=0,03).
- Nach 52 Wochen hatte die TA-Gruppe einen um 0,58 Punkte niedrigeren BPI-Schmerzinterferenzwert (der Grad der Beeinträchtigung des täglichen Lebens durch den Schmerz) als die SA-Gruppe (p=0,05).
- Zwischen 24 und 52 Wochen gaben 13,2% der TA-Gruppe, 11,3% der SA-Gruppe und 10,6% der WC-Gruppe an, weitere Akupunktur erhalten zu haben.
- Die AI-Abbruchrate innerhalb von 52 Wochen betrug 12,1%, und diese Rate unterschied sich nicht je nach Interventionsgruppe.
- Bei den Patienten, die zu Beginn der Studie keine Schmerzmedikation angegeben hatten, war der neue Gebrauch von Schmerzmedikamenten in der TA-Gruppe (45,5%) nicht signifikant niedriger als in der SA-Gruppe (69,6%; p=0,06) oder der WC-Gruppe (66,7%; p=0,09).
Einschränkungen
- Die Fachleute auf diesem Gebiet finden keine einheitliche Definition für eine bedeutsame Schmerzverbesserung. Dies macht die Interpretation der Ergebnisse schwierig.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise