Brigatinib ist bei ALK-positivem NSCLC weiterhin besser als Crizotinib

  • Camidge DR & al.
  • J Thorac Oncol

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Patienten mit anaplastischer Lymphomkinase-positivem (ALK+) NSCLC, die Brigatinib erhielten, hatten ein signifikant besseres PFS als diejenigen, die Crizotinib erhielten, mit einer größeren intrakraniellen Wirksamkeit, so die abschließende Analyse der Phase 3-Studie ALTA-1L.

Warum das wichtig ist

  • Die Studie liefert auch Daten zur Wirksamkeit bei Patienten nach EML4-ALK-Variante und TP53-Mutationsstatus, die in früheren Studien fehlten.

Studiendesign

  • Randomisierte, internationale Phase 3-Studie ALTA-1L.
  • 275 Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem ALK+ NSCLC und ohne frühere ALK-gerichtete Therapie erhielten Brigatinib (n=137) oder Crizotinib (n=138).
  • Mittleres Follow-up: 40,4 Monate.
  • Finanzierung: ARIAD Pharmaceuticals, Inc.

Wesentliche Ergebnisse

  • Die PFS-Rate nach 3 Jahren war unter Brigatinib signifikant besser (43% vs. 19%; HR 0,48; p<0,0001).
  • Das intrakranielle 3-Jahres-PFS war unter Brigatinib signifikant besser bei Patienten mit Hirnmetastasen zu Studienbeginn (31% vs. 9%; HR 0,29; p<0,0001) und in der Gesamtkohorte (57% vs. 38%; HR 0,44; 95% KI 0,30-0,65).
  • Das OS war unter Brigatinib signifikant besser, allerdings nur nach Bereinigung um Patienten, die von Brigatinib zu Crizotinib wechselten (HR 0,54; p=0,023).
  • Das Sterberisiko bei Patienten mit Hirnmetastasen zu Studienbeginn war unter Crizotinib höher (HR für Tod 0,43; p=0,020), wobei die Überlebensrate von Patienten mit vorheriger Strahlentherapie höher war (HR 0,25; p=0,008).
  • Patienten mit EML4-ALK-Fusion V3 hatten ein schlechteres PFS als solche mit V1 oder V2, unabhängig von der Behandlungsgruppe.
  • Bei Patienten mit TP53-Mutation waren die objektiven Ansprechraten tendenziell niedriger und das PFS tendenziell schlechter als bei Patienten mit Wildtyp, unabhängig von der Behandlungsgruppe.
  • Unerwünschte Ereignisse Grad 3-5 wurden bei 78% der Patienten in der Brigatinib-Gruppe vs. 64% in der Crizotinib-Gruppe gemeldet.

Einschränkungen

  • Offene Studie.