Breitkomplextachykardie ist nicht immer das, was sie zu sein scheint

  • Kalluri AG & al.
  • JAMA Intern Med

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Der klinische Kontext ist ausschlaggebend, um eine scheinbare Breitkomplextachykardie (BKT) im EKG von Artefakten zu unterscheiden.

Warum das wichtig ist

  • Eine BKT-Behandlung könnte bei einem Patienten, der nicht an einer BKT leidet, zu unnötigen Eingriffen und potenziell schwerwiegenden Schäden führen.

Wesentliche Ergebnisse

  • Ein 60-jähriger Mann wurde mit nekrotisierender Pankreatitis, Gallengangsstenose, Pneumonie, respiratorischer Insuffizienz und Krampfanfällen auf die Intensivstation aufgenommen.
  • Mittels Telemetrie wurden scheinbare BKT-Episoden erkannt.
    • Breite Komplexe, die sich um die isoelektrische Linie drehen und Torsades de Pointes ähneln.
  • Es lagen jedoch Hinweise darauf vor, dass es sich um Artefakte handelte.
    • Das QT-Intervall war nicht verlängert.
    • Die breiten Komplexe wurden von QRS-konformen Spikes überlagert.
    • Die RR-Intervalle dazwischen waren vor der „BCT“-Episode und über diese hinweg konsistent.
    • Die Pulsoxymetrie während der Episoden blieb unverändert.
    • Der Patient blieb während der Episoden asymptomatisch und verlor nicht das Bewusstsein.
  • Artefakte können durch Folgendes verursacht werden:
    • Bewegungen des Patienten, z. B. Zähneputzen
    • Andere elektronische Geräte, z. B. ein linksventrikuläres Unterstützungssystem
    • Eine Elektrode, die möglicherweise locker ist.
  • Andere Hinweise auf Artefakte:
    • Patient bewegt sich weiterhin.
    • Keine hämodynamische Beeinträchtigung
    • Normale Herzschläge im/in anderen Kanal/Kanälen
    • Die isoelektrische Linie des EKGs ist vor oder nach der Episode instabil.

Studiendesign

  • Fallbericht und Diskussion mit EKG-Abbildungen
  • Ergebnis: Beschreibung und Lehrinhalte
  • Finanzierung: JV and JV Fund in Cardiac Electrophysiology

Einschränkungen

  • Einzelbeispiel