Borderline-Tumoren des Ovars: Uterus-erhaltende Operation erhöht nicht das Mortalitätsrisiko

  • Raimondo D & al.
  • Gynecol Oncol

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Bei Patientinnen mit Borderline-Tumoren des Ovars (BOT) ist die Hysterektomie mit einem signifikant geringeren Rezidivrisiko verbunden, verbessert aber nicht die Sterblichkeit im Vergleich zur Uterus-erhaltenden Operation.

Warum das wichtig ist

  • Auf Basis dieser Erkenntnisse kann bei Patientinnen mit BOT unabhängig von einem Schwangerschaftswunsch eine Uterus-erhaltende Operation empfohlen werden.

Studiendesign

  • Metaanalyse von 12 Studien, die 2.223 Patientinnen mit BOT einschlossen.
  • Finanzierung: keine.

Wesentliche Ergebnisse

  • 51,9% der Patientinnen unterzogen sich einer Hysterektomie.
  • Im Vergleich zu keiner Hysterektomie war die Hysterektomie mit einem geringeren Rezidivrisiko verbunden (OR 0,23; p=0,00001).
  • Hinsichtlich krebsbedingter Mortalität (p=0,77) und Gesamtmortalität (p=0,11) wurde kein Unterschied festgestellt.
  • Im Vergleich zu keiner Hysterektomie war die Hysterektomie bei folgenden Patientinnen mit einem geringeren Rezidivrisiko verbunden:
    • Mit seröser Histologie (OR 0,21; p=0,003).
    • In den Untergruppen mit Stadium I (OR 0,23; p=0,0006) und Stadium II-III (OR 0,29; p=0,04) gemäß International Federation of Gynecology and Obstetrics.

Einschränkungen

  • In den Studien waren jüngere Patientinnen eingeschlossen.