Blasenkarzinom: Metastasen-gerichtete Strahlentherapie ist sicher

  • Miranda AF & al.
  • Urol Oncol

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die Metastasen-gerichtete Strahlentherapie (MDRT) wird von Patienten mit Blasenkarzinom, die sich einer radikalen Zystektomie unterziehen, gut vertragen.
  • MDRT mit konsolidierender Absicht führt zu einem verbesserten Überleben.

Warum das wichtig ist

  • Über den Einsatz der MDRT bei Blasenkarzinom liegen nur begrenzte Daten vor; eine prospektive Validierung des potenziellen Nutzens ist gerechtfertigt.

Studiendesign

  • 52 Patienten unterzogen sich zwischen 2009 und 2020 einer radikalen Zystektomie mit nachfolgender MDRT.
  • Finanzierung: keine.

Wesentliche Ergebnisse

  • Das mittlere Follow-up ab Erhalt der MDRT betrug 12,1 Monate.
  • 40% der Patienten erhielten eine konsolidierende MDRT und 60% eine palliative Behandlung.
  • 15% der Patienten zeigten eine Toxizität ≥ Grad 2.
  • Es wurden keine Toxizitäten > Grad 3 berichtet.
  • 77% der Patienten wiesen eine klinische Krankheitsprogression nach MDRT auf.
  • Nach MDRT war das mediane OS 13,1 Monate und das mediane PFS 3,4 Monate.
  • Bei Patienten, die mit konsolidierender Absicht behandelt wurden, zeigte sich:
    • 67% erhielten gleichzeitig einen immunonkologischen Wirkstoff.
    • Bei Patienten, die mit einer gleichzeitigen systemischen Therapie behandelt wurden, verbesserte sich das OS (median 51 vs. 12 Monate; p=0,01).
    • Komplette oder partielle Responserate: 38%.
    • 2-Jahres-PFS: 19%.
    • 2-Jahres-OS: 60%.

Einschränkungen

  • Retrospektiv, kleine Fallzahl.