Biomarker prognostizieren KV-Ergebnisse bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und akutem Koronarsyndrom
- Gerstein HC & al.
- Diabetes Care
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Das B-Typ natriuretische Peptid (NT-proBNP) und andere Proteine prognostizieren bei Personen mit Typ-2-Diabetes (T2D) unabhängig die kardiovaskulären (KV) Ergebnisse nach einem akuten Koronarsyndrom (ACS).
Warum das wichtig ist
- Protein-Biomarker können die Prognose unerwünschter Ergebnisse bei T2D-Patienten erleichtern, was die Möglichkeit einer Intervention bietet.
Studiendesign
- Analyse der Biobank-Seren von 4.957 Teilnehmern der Studie „Evaluation of Lixisenatide in Acute Coronary Syndrome“ (ELIXA).
- Proteine, die unabhängige Risikofaktoren für schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse (MACEs) darstellen, wurden mit einem zuvor validierten Biomarker-Panel verglichen.
- Finanzierung: Sanofi, British Heart Foundation
Wesentliche Ergebnisse
- Während der medianen Nachbeobachtung von 2,1 Jahren betrug die Inzidenz für MACEs (nicht-tödlicher Myokardinfarkt, nicht-tödlicher Schlaganfall und kardiovaskulärer Tod) und Tod jeglicher Ursache 12,7 % (6,3/100 Personenjahre) bzw. 7,0 % (3,3/100 Personenjahre).
- Nach dem Einschluss von 6 klinischen Risikofaktoren (Albuminurie, männliches Geschlecht, Alter ≥ 55 Jahre für Männer / ≥ 65 Jahre für Frauen, Low-/High-density Lipoprotein-Cholesterin, aktuelles Rauchen und Hypertonie) in das Modell prognostizierten 3 Protein-Biomarker MACEs signifikant (alle p < 0,001):
- NT-proBNP (HR pro Standardabweichung: 1,54; 95 %-KI: 1,41–1,68)
- Kleeblattfaktor 3 (1,18; 1,08–1,29)
- Osteoprotegerin (1,18; 1,08–1,30)
- Die Einbeziehung anderer Biomarker in das Modell schwächte diese HRs nur geringfügig ab.
Einschränkungen
- Es waren nur 630 MACE-Ergebnisse und 42 Biomarker verfügbar, was die Aussagekraft zur Erkennung geringer Effekte oder Signale anderer Proteine einschränkt.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise