Bieten duale Grippe- und Corona-Impfungen zusätzlichen Schutz vor COVID-19?
- Univadis
- Clinical Summary
Studienergebnisse deuten darauf hin, dass eine duale Grippe-/COVID-19-Impfung den Schutz vor einer schweren COVID-19-Erkrankung verbessert.
Erkenntnis
- Duale Impfungen gegen saisonale Grippe und COVID-19 verbessern den Schutz vor COVID-19-Erkrankungen im Vergleich zu keinen Impfungen.
Warum das wichtig ist
- Ermutigen Sie zur saisonalen Grippeimpfung und zu den COVID-19-Primär- und Booster-Impfserien, indem Sie den potenziell verstärkten Schutz vor einer schweren COVID-19-Erkrankung hervorheben.
Wesentliche Ergebnisse
- 21.387 Erwachsene im Alter von ≥ 18 Jahren bildeten die ungewichtete Stichprobe, die stellvertretend für eine gewichtete Stichprobe von 185.251.310 US-Erwachsene ausgewählt wurde.
- Insgesamt erhielten 42,5 % der gewichteten Population beide Impfstoffe, während fast ein Viertel der Population (22,4 %) ungeimpft blieb.
- 6 % der Bevölkerung erhielten nur eine Grippeimpfung, etwa 30 % erhielten nur eine COVID-19-Impfung.
- Personen, die beide Impfungen erhielten, waren hauptsächlich Frauen im Alter von ≥ 65 Jahren und berichteten über einen guten/schlechten Gesundheitszustand und ≥ 2 Komorbiditäten.
- Dual geimpfte Personen wiesen die niedrigste COVID-19-Erkrankungsrate auf (11,4 %), wobei eine multivariate Analyse zeigte, dass die Teilnehmer, die nur eine COVID-19-Impfung oder eine duale Impfung erhielten, seltener eine COVID-19-Erkrankung angaben als ungeimpfte Personen.
- 8,0 % der Personen, die eine COVID-19-Erkrankung angaben, waren asymptomatisch, ~ 35–38 % mit leichter bis mittelschwerer und 19,6 % mit schwerer Symptomatik.
Studiendesign
- Retrospektive, sekundäre Analyse der Assoziation zwischen einer dualen Impfung gegen COVID-19 und saisonale Influenza und einer COVID-19-Erkrankung/Symptomschwere unter Nutzung der Daten der US National Health Interview Survey aus dem Jahr 2021
- Finanzierung: Keine
Einschränkungen
- Verzerrung durch Eigenangaben und eigene Erinnerung
- Mögliche unterschätzte Assoziation zwischen Impfstatus und COVID-19-Erkrankung aufgrund asymptomatischer Infektionen
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise