- Hinweis: Als Ausnahme aufgrund der aktuellen Gesundheitskrise befinden sich einige der genannten Publikationen zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Beitrags noch in der Vorpublikationsphase bzw. im Peer-Review und könnten noch geändert werden. Die Ergebnisse dieser Preprint-Studie sollten mit größter Vorsicht interpretiert werden.
Erkenntnis
- Sowohl bei Diabetes vom Typ-1 (T1D) als auch vom Typ-2 (T2D) sind die veränderbaren Risikofaktoren Hyperglykämie und Adipositas unabhängig mit einer erhöhten COVID-19-Mortalität assoziiert.
Warum das wichtig ist
- Frühere Studien, die eine erhöhte COVID-19-Mortalität bei Diabetes-Patienten zeigten, waren nicht nach Diabetes-Typ stratifiziert.
Studiendesign
- Es wurden landesweite Daten aus England aus dem Zeitraum 1. Januar 2017 bis 1. Mai 2020 von 265.090 Personen mit T1D und 2.889.210 Personen mit T2D analysiert.
- Die Daten umfassten im Zeitraum 1. Januar bis 1. Mai 2020 418 mit COVID-19 im Zusammenhang stehende Todesfälle unter denjenigen mit T1D und 9.377 Todesfälle unter denjenigen mit T2D.
- Finanzierung: NHS England & Improvement; NHS Digital.
Wesentliche Ergebnisse
- Die Gesamtsterblichkeit/Woche hat sich seit dem 3. April 2020 gegenüber den Vorjahren mehr als verdoppelt.
- Bereinigte (a) HRs (95 %-KI) für HbA1c bei T2D verglichen mit HbA1c-Werten von 48–53 mmol/mol:
- 59–74 mmol/mol: 1,23 (1,15–1,32).
- ≥ 86 mmol/mol: 1,62 (1,48–1,79).
- Bei T1D war der Vergleich nur für HbA1c-Werte von ≥ 86 mmol/mol signifikant:
- aHR: 2,19 (95 %-KI: 1,46–3,29).
- Bei T1D betrug das aHR (95 %-KI) für den BMI im Vergleich zu einem BMI von 25–29,9 kg/m2:
- 20 kg/m2: 2,11 (1,32–3,38).
- ≥ 40 kg/m2: 2,15 (1,37–3,36).
- Bei T2D betrug das aHR (95 %-KI) für den BMI im Vergleich zu einem BMI von 25–29,9 kg/m2:
- 20 kg/m2: 2,26 (2,04–2,50).
- ≥ 40 kg/m2: 1,46 (1,50–1,79).
- Im Vergleich zu einem Alter von 60–69 Jahren variierten die Risiken (aHRs) nach Alter:
- T1D: 0,03 bei einem Alter
- Für T2D lag der dieser Bereich bei 0,22–4,39.
Einschränkungen
- Keine Daten zu spezifischen Todesursachen.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise