Beschönigungen sind in der Notfallmedizin-Literatur weit verbreitet
- Ferrell MC & al.
- Eur J Emerg Med
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Unter den systematischen Reviews und Metaanalysen, die sich auf die klinische Notfallmedizin beziehen, sind etwa ein Drittel der im Abstract genannten Schlussfolgerungen beschönigt.
- Beschönigungen können zu unsicheren oder suboptimalen klinischen Entscheidungen führen.
- Die Autoren fordern eine bessere Berichtsqualität und bedachtere Interpretationen.
Warum das wichtig ist
- Beschönigungen stellen Ergebnisse falsch dar, indem der Nutzen übertrieben oder die Schäden heruntergespielt werden.
- Systematische Reviews und Metaanalysen liefern Rohmaterial für Leitlinien und können auf Versorgungsentscheidungen einwirken.
- Ärzte verändern möglicherweise ihre Behandlungspraxis basierend auf Abstracts.
Wesentliche Ergebnisse
- 200 Artikel wurden zufällig für eine Analyse ausgewählt.
- Die Qualität der Artikel war allenfalls mäßig.
- In 34,5 % der Artikel (69/200) wurden Beschönigungen im Abstract festgestellt.
- Die zwei häufigsten Beschönigungen waren Folgende:
- Schlussfolgerungen, die einen Nutzen für sich beanspruchten, obwohl bei den überprüften Studien ein hohes Risiko für das Vorliegen von Verzerrungen bestand: 19,5 %.
- Schlussfolgerungen, die einen Nutzen für sich beanspruchten, obwohl bei den überprüften Studien Verzerrungen durch die Berichterstattung vorlagen: 14,5 %.
- Beschönigungen waren nicht mit der Qualität der Journals oder Studien assoziiert.
Studiendesign
- Deskriptive Querschnittsanalyse systematischer Reviews und Metaanalysen in der klinischen Notfallmedizin (n = 478).
- Die Autoren analysierten folgende Fachzeitschriften:
- American Journal of Emergency Medicine
- Annals of Emergency Medicine
- Journal of Emergency Medicine
- Journal of Trauma and Acute Care Surgery
- Resuscitation
- BMJ
- JAMA
- Lancet
- New England Journal of Medicine
- PLoS One
- Ergebnis: Vorhandensein von mindestens 1 von 9 Arten der Beschönigung.
- Finanzierung: Oklahoma State University
Einschränkungen
- Möglicherweise nicht auf andere Journals verallgemeinerbar
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise