Bei PDAC mit BRCA-Mutation ist die neoadjuvante platinbasierte Behandlung vielversprechend
- Golan T & al.
- Ann Surg Oncol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patienten mit grenzwertig resezierbarem duktalem Adenokarzinom des Pankreas (PDAC), die positiv für eine BRCA2-Mutation sind, ist die neoadjuvante Therapie mit FOLFIRINOX (Folinsäure, Fluorouracil, Irinotecan, Oxaliplatin) mit einer besseren kompletten pathologischen Responserate verbunden als bei mutationsnegativen Patienten.
Warum das wichtig ist
- Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass beim resezierbaren PDAC mit BRCA-Mutationen eine platinbasierte Therapie im frühen Krankheitsverlauf in Betracht gezogen werden sollte.
Studiendesign
- Retrospektive Analyse an zwei Zentren von 61 Patienten, die sich einer Operation nach neoadjuvanter Behandlung mit FOLFIRINOX unterzogen.
- Finanzierung: Die Autoren berichten über verschiedene finanzielle Verbindungen mit der pharmazeutischen Industrie.
Wesentliche Ergebnisse
- 39 Patienten unterzogen sich einer BRCA-Testung; 9 hatten BRCA2-Keimbahn-Mutationen.
- Patienten mit BRCA-Keimbahn-Mutationen hatten eine höhere komplette pathologische Responserate als Nicht-BRCA-Träger (44,4% vs. 10%; p=0,009).
- Das mittlere DFS wurde bei Patienten mit BRCA-Mutationen nicht erreicht; dies steht jedoch 7 Monaten bei Patienten ohne diese Mutationen gegenüber (p=0,03).
- Das mittlere OS von Trägern und Nicht-Trägern unterschied sich nicht.
- Während eines durchschnittlichen Follow-up von 33,7 Monaten blieben 8 Patienten, die eine komplette pathologische Response erreichten, krankheitsfrei.
Einschränkungen
- Retrospektiv.
- Kleine Population.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise