Bei pädiatrischem Herzstillstand außerhalb des Krankenhauses kann eine Atemwegssicherung zu schlechteren Ergebnissen führen
- Tham LP & al.
- Resuscitation
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Kindern mit Herzstillstand außerhalb des Krankenhauses (OHCA) war eine Atemwegssicherung (Advanced Airway Management, AAM) mit schlechteren Ergebnissen assoziiert als die Beatmung mit Beutel-Ventil-Masken (BVM).
- Diese Ergebnisse untermauern die Leitlinien des „International Consensus on Cardiopulmonary Resuscitation“, die sich für die BVM-Technik aussprechen.
Warum das wichtig ist
- Die Prognose nach einem pädiatrischen OHCA ist extrem schlecht und hat sich in letzter Zeit nicht verbessert.
- Eine AAM umfasst eine endotracheale Intubation (ETI) und die Platzierung einer supraglottischen Atemwegshilfe (SGA).
- Sie ist technisch schwierig durchzuführen und kann die kardiopulmonale Reanimation unterbrechen und den Transport verzögern.
Wesentliche Ergebnisse
- Verwendete Atemwegstechniken:
- BVM: 85,6 %
- ETI: 2,6 %
- SGA: 11,8 %
- Ergebnisse mit AAM (ETI und SGA) vs. BVM in einer mittels Propensity-Matching angepassten Kohorte (n = 792):
- 1-Monats-Überleben: aOR: 0,46 (95 %-KI: 0,29–0,75); p = 0,002
- Überleben mit günstigem neurologischen Status: aOR: 0,22 (95 %-KI: 0,10–0,50); p < 0,001
- Ähnliche Ergebnisse in einer nicht abgestimmten Kohorte.
- Beide Ergebnisse waren auch mit SGA vs. BVM signifikant schlechter (jedoch nicht mit ETI vs. BVM), sowohl in der abgestimmten als auch in der nicht abgestimmten Kohorte.
Studiendesign
- Retrospektive Analyse der prospektiven, zwischen 2009 und 2018 in 11 Ländern durchgeführten Studie „Pan Asian Resuscitation Outcomes Study“ (n = 3.131)
- Die Forscher analysierten die Ergebnisse von Kindern im Alter von < 18 Jahren auf Basis der Atemwegssicherung.
- Ergebnisse: 1-Monats-Überleben, Überleben mit günstigem neurologischen Status
- Finanzierung: National Medical Research Council (Singapore), Laerdal Foundation
Einschränkungen
- Fehlgeschlagene AAM wurde möglicherweise als BVM-Technik gezählt.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise