Bei eine Reha absolvierenden HI-Patienten kann Nachbeobachtungsbesuch nach 3 Monaten entscheidend sein
- Nakanishi M & al.
- ESC Heart Fail
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patienten mit Herzinsuffizienz (HI) resultierte eine umfassende kardiale Rehabilitation (comprehensive cardiac rehabilitation, CCR) in einem geringeren Risiko für einen langfristigen Tod oder eine HI-bedingte stationäre Behandlung.
- Ein Anstieg der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2) prognostizierte bessere Ergebnisse.
- Die Beurteilung während der Nachbeobachtung nach einer CCR war stärker mit guten Ergebnissen assoziiert als die Anzahl der besuchten Trainingssitzungen.
Warum das wichtig ist
- Die CCR wird viel zu wenig genutzt, was durch mangelhafte Überweisungs- und Teilnahmeraten bedingt ist.
Wesentliche Ergebnisse
- 561 (73 %) Patienten schlossen eine Reha ab.
- Mediane Nachbeobachtung: 55,4 Monate
- Ergebnisse für Reha-Absolventen vs. Nichtabsolventen, bereinigt um das Baseline-Risiko:
- Primärer Endpunkt: aHR: 0,66 (95 %-KI: 0,52–0,86; p = 0,0017)
- Tod jeglicher Ursache: aHR: 0,56 (95 %-KI: 0,39–0,81; p = 0,0020)
- Maximaler VO2-Anstieg nach 3 Monaten unter den Reha-Absolventen: 8,9 % ± 15,8 %
- Maximaler VO2-Anstieg von ≥ 6,3 % vs. < 6,3 %:
- Primärer Endpunkt: 27,0 % vs. 33,8 %; p = 0,048
- Tod jeglicher Ursache: 10,0 % vs. 17,4 %; p = 0,0069
- Nicht mit primärem Ergebnis assoziiert:
- Verbesserte Kraft der Skelettmuskulatur
- Anzahl der abgeschlossenen Sitzungen
Studiendesign
- Retrospektive Beobachtungsstudie mit HI-Patienten, die an einer 3-monatigen CCR teilgenommen haben (n = 772)
- Alle Teilnehmer unterzogen sich zur Baseline einem kardiopulmonalen Belastungstest (CPX).
- Diejenigen, die sich nach 3 Monaten erneut einem CPX unterzogen, wurden als Absolventen betrachtet.
- Ergebnis: Zusammengesetzt aus HI-bedingter stationärer Behandlung oder kardiovaskulärem Tod
- Finanzierung: Nicht offengelegt
Einschränkungen
- Potenzielle Selektionsverzerrung, da 52 Patienten, die nach 180 Tagen ein primäres Ergebnis erreichten, ausgeschlossen wurden.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise