Erkenntnis
- Azithromycin stellt ein ähnliches Risiko für kardiale Ereignisse innerhalb von 5 Tagen nach der Behandlung dar wie Amoxicillin, mit Ausnahme von Patienten, die gleichzeitig eine Behandlung mit QT-verlängernden Wirkstoffen erhalten.
Warum das wichtig ist
- Bei Patienten, die QT-verlängernde Wirkstoffe erhalten, sollten Alternativen zu Azithromycin in Betracht gezogen werden.
Wesentliche Ergebnisse
- 2.141.285 Episoden jeder Indextherapie (n = 4.282.570), mittleres Alter: 35,7 Jahre (Standardabweichung: 22,3 Jahre).
- Behandlungsdauer: 5 Tage (87,3 % der Azithromycin-Episoden),
- Die Prävalenz von Kreislauferkrankungen, Atemwegserkrankungen und der Anwendung von QT-verlängernden Medikamenten war bei den Anwendern ähnlich.
- 5 Tage nach der Behandlung:
- kardiale Ereignisse insgesamt: 0,03 %, am häufigsten Synkope (70 %) und Palpitationen (22,5 %);
- Anzahl kardialer Ereignisse innerhalb von 5 Tagen: Amoxicillin: 708, Azithromycin: 766.
- Gesamtprävalenz von Ereignissen: innerhalb von 10 Tagen: 0,05 %; innerhalb von 30 Tagen: 0,1 %;
- ähnliche Wahrscheinlichkeit für kardiale Ereignisse innerhalb von 5 Tagen zwischen den Gruppen (OR: 1,08; 95 %-KI: 0,98–1,20) und für bis zu 30 Tage (OR: 0,98; 95 %-KI: 0,92–1,04);
- die Raten in den Azithromycin-Untergruppen waren höher, aber nicht signifikant;
- eine Ausnahme bestand bei den Patienten, die QT-verlängernde Wirkstoffe anwendeten (OR: 1,40; 95 %-KI: 1,04–1,87), vs. Amoxicillin-Anwendern.
Studiendesign
- Retrospektive Kohortenstudie, einschließlich vorab definierter Untergruppen (ältere Menschen mit kardiovaskulären Erkrankungen, Patienten mit gleichzeitiger Einnahme QT-verlängernder Medikamente vor/nach der Warnung der FDA 2012, Vorliegen zuvor identifizierter Risikofaktoren).
- Finanzierung: Nicht offengelegt.
Einschränkungen
- Nicht berücksichtigte Störfaktoren.
- Geringe Aussagekraft.
- Daten aus einer administrativen Datenbank.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise