Auswirkung eines gezielten Screenings von Personen mit HIV auf latente Tuberkulose

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Das Testen aller Risikopatienten unter den Personen mit HIV (PMH), die in Ländern mit geringer Tuberkuloselast (TB-Last) leben, verbessert die Identifizierung sowie die Nachweisrate latenter TB-Infektionen (LTBI) und reduziert die Anzahl der durchgeführten Interferon-Gamma-Release-Assay-Tests (IGRA-Tests).

Warum das wichtig ist

  • Ein gezieltes LTBI-Screening aller PMH, die in Ländern mit geringer TB-Last leben, verbessert die Diagnose, die Behandlungsakzeptanz und die Ergebnisse.

Wesentliche Ergebnisse

  • 1053 Patienten; medianes Alter: 42 Jahre (Interquartilbereich: 36–49 Jahre).
  • Ethnizität: 47,3 % (498) Schwarzafrikaner, 46,8 % (388) Weiße; 51,1 % in Subsahara-Afrika geboren, 40,0 % in Europa und Zentralasien geboren.
  • 11,2 % (118) PMH wiesen ein positives IGRA-Ergebnis auf.
  • 117 PMH waren LTBI-positiv, 85,5 % (100) begannen eine Chemoprophylaxe; Adhärenz: 96 % (n = 96/100).
  • IGRA-Positivität, LTBI, univariate Analyse:
    • Schwarzafrikanische Ethnizität: OR = 1.
    • Südasiaten: OR = 1,06; p = 0,84.
    • Geburtsland in Subsahara-Afrika: OR = 7,80; p < 0,001.
    • Südostasien und Pazifik: OR = 5,79; p < 0,001.
  • 81,4 % (96/118) der Patienten aus Subsahara-Afrika wiesen positive Testergebnisse auf (Rate der IGRA-Positivität: 17,8 %).
  • Rate der IGRA-Positivität bei Schwarzafrikanern und Südasiaten: je 18,1 %.
  • Nachweisrate nach Schwellenwert für IGRA-Tests: TB-Inzidenz von > 150/100.000 plus alle Geburtsländer in Subsahara-Afrika: 89,8 % der LTBI-Fälle wurden korrekt identifiziert, Reduktion der Tests um 46,1 %.

Studiendesign

  • Prospektive, systematische, programmatische Intervention mit LTBI-Screening für PMH, die in Leicester (GB) behandelt wurden, um ein Verständnis der Akzeptanz von und der Gründe für LTBI-Tests und Chemoprophylaxe zu erlangen
  • Finanzierung: Nicht offengelegt.

Einschränkungen

  • Gesamtrate der IGRA-Positivität unterschätzt.
  • Landesspezifische TB-Inzidenzen zu einem einzelnen Zeitpunkt erhoben.