ASRM 2019 — PCOS: Gewichtsverlust verbessert die Fruchtbarkeit
- Univadis
- Conference Report
Erkenntnis
- Eine Lebensstilintervention verbesserte bei adipösen Frauen mit Infertilität die Chancen für eine Empfängnis, selbst ohne Fruchtbarkeitsbehandlung, besonders bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS).
Warum das wichtig ist
- Lebensstilinterventionen, die bei Frauen mit Adipositas und Infertilität die Chancen auf eine Empfängnis verbessern, könnten die Kosten für Fruchtbarkeitsbehandlungen senken und möglicherweise die Wirksamkeit von assistierten Reproduktionstechnologien (ART) verbessern.
Studiendesign
-
Randomisierte kontrollierte Studie: Frauen im Alter von 18–40 Jahren, Infertilität und Adipositas (BMI) ≥ 30 kg/m2) oder PCOS und Übergewicht (BMI) ≥ 27 kg/m2).
- Pflegestandard-Kontrollgruppe (KG) oder Lifestyle-Programmgruppe (LPG) mit Kinesiologe, Ernährungsberater und Gruppensitzungen.
- 108 Frauen schlossen ≥ 6 Monate Studie ab: 51 LPG (PCOS: n = 33; kein PCOS: n = 18); 57 KG (PCOS: n = 35; kein PCOS: n = 22).
- Ferring Inc: uneingeschränkte Finanzierung für die Studie Fit-for-Fertility.
Wesentliche Ergebnisse
-
Frauen der LPG-Gruppe verloren im Vergleich zu Frauen der KG innerhalb von 6 Monaten mehr Gewicht.
- Alle: -3,19 % ± 4,45 % vs. -0,77 % ± 3,67 % (p = 0,003), und
- PCOS: -3,66 % ± 4,47 % vs. -0,93 % ± 4,22 % (p = 0,015).
-
Nach 18 Monaten erhöhte Schwangerschaftsrate in LPG-Gruppe (60,8 %) im Vergleich zur KG (38,6 %) (p = 0,021).
- Frauen mit PCOS: 57,6 % vs. 34,3 % (p = 0,05).
-
Lifestyle-Programm erhöhte Raten spontaner Schwangerschaften im Vergleich zu KG
- Gesamte Gruppe: 33,3 % vs. 12,3 % (p = 0,009), und
- PCOS: 27,3 % vs. 5,7 % (p = 0,016).
- Lifestyle-Programm erhöhte Anzahl der Lebendgeburten bei Frauen mit PCOS: 54,8 % vs. KG 31,4 % (p = 0,05).
- Die Schwangerschaftsraten bei Frauen, die eine assistierte Reproduktionstechnologie (ART) in Anspruch nahmen, waren für allen Frauen der LPG nicht signifikant höher.
Einschränkungen
- Begrenzte Fähigkeit, mögliche Auswirkungen der Veränderungen in den Lebensgewohnheiten auf die Fruchtbarkeit von Frauen ohne PCOS zu bestimmen.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise