ASCO 2022 – Zirkulierende Tumor-DNA: Wegweiser für die adjuvante Therapie des Kolonkarzinoms?

  • Univadis
  • Conference Report
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Bei Patienten mit Kolonkarzinom im Stadium II reduziert ein auf zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) basierender Ansatz die Rate der Anwendung einer adjuvanten Chemotherapie, ohne das Rezidivrisiko zu erhöhen.
  • ctDNA-positive Patienten profitieren wahrscheinlich von einer adjuvanten Chemotherapie, ctDNA-negative Patienten hingegen nicht.

Warum das wichtig ist

  • Eine Operation kann mehr als 80 % der Kolonkarzinome im Stadium II heilen.
  • Die Vorteile einer adjuvanten Chemotherapie sind nach wie vor unklar.
  • Es besteht die Notwendigkeit einer präziseren Vorhersage des Rezidivrisikos.
  • Die Beurteilung des ctDNA-Status kann dabei helfen, dieses Risiko abzuschätzen, indem Patienten mit mikroskopisch nachweisbarem Krebs nach der Operation identifiziert werden.

 

Studiendesign

  • Studie DYNAMIC: 455 Patienten mit Kolonkarzinom im Stadium II, die chirurgisch behandelt wurden.
  • ctDNA-Tests 4 und 7 Wochen nach der Operation, mediane Nachbeobachtung: 37 Monate
  • Die Patienten wurden (2 : 1) auf Basis konventioneller Kriterien einer ctDNA-geleiteten Chemotherapie oder einer Standardbehandlung zugewiesen.
  • ctDNA-positive Patienten erhielten eine adjuvante Chemotherapie, ctDNA-negative hingegen nicht.
  • Primärer Endpunkt: Rate des rezidivfreien Überlebens (RFS) nach 2 Jahren
  • Sekundäre Endpunkte: Anteil der Patienten, die eine adjuvante Chemotherapie erhielten, RFS nach ctDNA-Status, Zeit bis zur Behandlung (time to treatment, TTR), Gesamtüberleben (OS)

 

Wesentliche Ergebnisse

  • Nach 2 Jahren vergleichbares RFS in beiden Gruppen (93,5 % in der Gruppe unter ctDNA-geleiteter Behandlung vs. 92,4 % in der Gruppe unter Standardbehandlung)
  • Postoperative Chemotherapie: 15,3 % vs. 27,9 % in der Gruppe unter ctDNA-geleiteter Behandlung vs. der Gruppe unter Standardbehandlung
  • Wahrscheinlichkeit, nach 3 Jahren am Leben und krebsfrei zu sein: vergleichbar zwischen den Gruppen (92 %)
  • 3-Jahres-RFS in der Gruppe unter ctDNA-geleiteter Behandlung: 86,4 % bei den ctDNA-positiven Patienten (mit adjuvanter Chemotherapie), 92,6 % bei den ctDNA-negativen Patienten (keine Chemotherapie)

 

Finanzierung

  • Andere Behörde (Other Government Agency, OGA)

 

Expertenkommentar

„Diese Studie stellt ein wichtiges neues Konzept des Krebsmanagements dar, mit dem wir bei der Mehrheit der Patienten sehr günstige Ergebnisse erzielen konnten. Nun versuchen wir, die Behandlung bei manchen Patienten zu deeskalieren, während wir bei einigen anderen eine intensivere Behandlung fortsetzen oder die Behandlung sogar eskalieren. Diese Ergebnisse werden uns bei der Auswahl helfen.“ Julie R. Gralow, Chief Medical Officer und Executive Vice President.