ASCO 2022 – Qualitativ hochwertige Daten zu seltenen Tumoren helfen bei Bestimmung der besten Behandlung für das Ewing-Sarkoms
- Univadis
- Conference Report
Erkenntnis
- Hochdosiertes Ifosfamid war im Vergleich zu Topotecan plus Cyclophosphamid in Bezug auf die Verlängerung des Überlebens bei rezidiviertem und primärem refraktärem Ewing-Sarkom (RR-ES) wirksamer, obwohl die Anzahl der toxizitätsbedingten Abbrüche höher war.
- Vor dieser Studie war es nicht möglich, das wirksamste oder toxischste Behandlungsregime zu identifizieren.
Warum das wichtig ist
- Das 5-Jahres-Überleben beträgt bei RR-ES < 15 %, bei einer Progression werden mehrere Regimes angewendet.
- Es fehlt es an aussagekräftiger Evidenz für neuartige Wirkstoffe, an einem Behandlungsstandard und einem Konsens-Hintergrund.
- Es sind vergleichende Daten zur Toxizität und zum Überleben für häufig angewendete Behandlungsschemata erforderlich.
Studiendesign
- rEECur: mehrarmige Phase-II/III-Studie mit mehrstufigem adaptivem Design zum Vergleich von 4 verschiedenen Chemotherapie-Regimes: Gemcitabin-Docetaxel, Irinotecan-Temozolomid, Topotecan-Cyclophosphamid und hochdosiertes Ifosfamid (3000 mg/m2)
- 451 Patienten in Europa im Alter von 4–50 Jahren, 66 % mit erstem Rezidiv
- Vorstellung der Ergebnisse der Phase-III-Studie
- Primäres Ergebnis: ereignisfreies Überleben (EFS)
- Sekundäre Endpunkte: Gesamtüberleben (OS), Toxizität und Lebensqualität (QoL)
Wesentliche Ergebnisse
- Nach Zwischenbewertungen wurden die Rekrutierungen für die Gemcitabin-Docetaxel- und die Irinotecan-Temozolomid-Gruppe gestoppt.
- Es war unwahrscheinlich, dass die beiden Regimes wirksamer sind als einer der Phase-III-Arme (Ifosfamid und Topotecan-Cyclophosphamid).
- Medianes EFS: 5,7 Monate für Ifosfamid vs. 3,7 Monate für Topotecan-Cyclophosphamid (47 % vs. 37 % nach 6 Monaten)
- Medianes OS: 15,4 Monate für Ifosfamid vs. 10,5 Monate für Topotecan-Cyclophosphamid (55 % vs. 45 % nach 12 Monaten)
- Die Vorteile von Ifosfamid gegenüber Topotecan-Cyclophosphamid zeigten sich bei Kindern deutlicher als bei Jugendlichen/Erwachsenen.
- Ähnliche Raten an neutropenischen Infektionen in den beiden Gruppen, jedoch schwerere Nieren- und Hirntoxizität mit Ifosfamid
- QoL: besser mit Ifosfamid bei Kindern, nicht bei Erwachsenen
Finanzierung
- Cancer Research UK, Europäische Kommission, andere Stiftung
Expertenkommentar
„Diese Daten verändern möglicherweise die Praxis. Die Ergebnisse der rEECur-Studie könnten Ärzten helfen, auf Grundlage objektiver, randomisierter Daten mit Patienten und deren Familien über die Wahrscheinlichkeit des Ansprechens, die Lebenserwartung und die Nebenwirkungen bei jedem für das rezidivierte Ewing-Sarkom verfügbaren Regime zu sprechen.“ Vicki L. Keedy, ASCO-Expertin für Sarkome.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise