ASCO 2022 – Ist ein Biomarker zur Vermeidung einer Strahlentherapie bei Brustkrebs im Frühstadium ausreichend?

  • Univadis
  • Conference Report
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Frauen mit Brustkrebs (BC) vom Luminal-A-Subtyp und einem geringen klinischen Risiko (≥ 55 Jahre, Grad 1–2, T1N0), die sich einer brusterhaltenden Operation (BCS) und einer endokrinen Therapie unterzogen haben, weisen ein sehr geringes Risiko für ein Lokalrezidiv (LR) auf.
  • Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass es eine signifikante Untergruppe von Patientinnen gibt, bei denen eine Strahlentherapie (RT) vermieden werden kann.

Warum das wichtig ist

  • Eine adjuvante RT, die häufig nach einer BCS zur Verringerung des Risikos für ein LR verordnet wird, ist mit akuten und späten Nebenwirkungen assoziiert.
  • Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde das Risiko eines LR nach einer BCS durch Verbesserungen beim Screening, bei der Operation und der systemischen Therapie verringert.
  • Maßgeschneiderte Interventionen müssen den veralteten, für alle gleichen „Universalansatz“ ersetzen.
  • Ein Screening auf den Biomarker Ki67, der mit Brustkrebs vom Luminal-A-Subtyp assoziiert ist, kann diejenigen identifizieren, die ein geringeres Rezidivrisiko aufweisen.
  • Die Ergebnisse wären für 30.000–40.000 US-amerikanische Frauen pro Jahr relevant, die dadurch die Morbidität, Unannehmlichkeiten und Kosten einer RT vermeiden könnten.

Studiendesign

  • An der multizentrischen Studie LUMINA nahmen 740 Frauen im Alter von ≥ 55 Jahren mit hormonpositivem (ER ≥ 1 %, PR > 20 %) HER2-negativem duktalem BC vom Grad 1–2, T1N0 teil, die sich einer BCS unterzogen und mit einer adjuvanten endokrinen Therapie behandelt wurden.
  • Die Patientinnen wurden auf die Ki67-Expression untersucht und in die Studie aufgenommen, wenn Ki67 ≤ 13,25 % betrug (typisch für den Luminal-A-Subtyp).
  • Es gab eine Gruppe von Teilnehmerinnen (n = 505), die keine RT erhielten.
  • Das primäre Ergebnis war ein Lokalrezidiv (jedes invasive oder nicht-invasive Ereignis).

Wesentliche Ergebnisse

  • Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 5 Jahre.
  • Die 5-Jahres-LR-Rate betrug 2,3 %.
  • Nach 5 Jahren betrug die Rate jeglichen Rezidivs 2,7 %.
  • Das 5-Jahres-Gesamtüberleben betrug 97,2 %.

Finanzierung

  • Canadian Breast Cancer Foundation, Canadian Cancer Society

Expertenkommentar

„Mehrere Studien über den Verzicht auf eine Strahlentherapie haben ein über 5 Jahre hinaus weiter anhaltendes Risiko für ein Lokalrezidiv (LR) gezeigt. Doch selbst wenn die LR-Raten im Laufe der Zeit weiter ansteigen, ist es unwahrscheinlich, dass sich dies auf Fernmetastasen oder das Gesamtüberleben auswirkt. Von Patienten angegebene Präferenzen und Werte werden der Schlüssel bei der Entscheidungsfindung sein. Wir benötigen Validierungen aus anderen Studien, um diese Ergebnisse zu untermauern.“ Jennifer R. Bellon, Director of Breast Radiation Oncology am Dana-Farber Cancer Institute (Boston, MA)