ASCO 2022 – Die „HER2-low“-Revolution in der Brustkrebsbehandlung

  • Univadis
  • Conference Report
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Bei Patienten mit inoperablem und/oder metastasiertem Brustkrebs (mBC) mit geringer HER-2-Expression (HER2-low) verbesserte das gegen HER2 gerichtete Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Trastuzumab-Deruxtecan (T-DXd) im Vergleich zur Chemotherapie das progressionsfreie Überleben (PFS) und das Gesamtüberleben (OS) (49%ige Reduktion des Progressionsrisikos und 36%ige Reduktion des Sterberisikos).
  • Es traten keine neuen Sicherheitsbedenken auf.
  • Patienten mit HER2-low-mBC stellen eine neue, mit T-DXd als neuer Versorgungsstandard behandelbare Population dar.

 

Warum das wichtig ist

  • Definiert wird HER2-low-mBC mittels Immunhistochemie (IHC) und In-situ-Hybridisierung (ISH; IHC 1+ oder 2+/ISH-).
  • 80 % der mBCs werden derzeit als HER2-negativ eingestuft und 55–60 % davon exprimieren niedrige HER2-Niveaus.
  • Solche Krebsarten wären für eine Behandlung mit gegen HER2 gerichteten Therapien nicht geeignet.
  • Für HER2-low-mBC (jetzt als HER2-negativ eingestuft) stehen begrenzte Behandlungsoptionen zur Verfügung.

 

Studiendesign

  • DESTINY-Breast04: randomisierte, multizentrische, offene Phase-III-Studie
  • 557 Patienten mit HER2-low-mBC, die zuvor im metastatischen Setting mit einer Chemotherapie behandelt wurden.
  • Randomisierung (2 : 1): T-DXd oder Chemotherapie (Behandlung nach Wahl des Arztes)
  • Primärer Endpunkt: PFS in der Population der Hormonrezeptor(HR)-positiven Patienten laut verblindeter unabhängiger zentraler Überprüfung (BICR)
  • Wichtigster sekundärer Endpunkt: PFS laut BICR in der vollständigen Analysegruppe (FAS; HR-positiv/HR-negativ) und Gesamtüberleben (OS) in der HR-positiven Population und in der FAS

 

Wesentliche Ergebnisse

  • Nachbeobachtung: 18,4 Monate
  • PFS in der HR-positiven Gruppe: 10,1 vs. 5,4 Monate in der T-DXd- vs. der Chemotherapie-Gruppe (HR: 0,51, p < 0,0001)
  • OS in der HR-positiven Gruppe: 23,9 vs. 17,5 Monate in der T-DXd- vs. der Chemotherapie-Gruppe (HR: 0,64, p < 0,0028)
  • Die Ergebnisse in der FAS waren ähnlich.
  • Das Sicherheitsprofil stimmte mit dem bekannten Profil überein.

 

Finanzierung

  • Daiichi Sankyo, Inc. und AstraZeneca

 

Expertenkommentar

„Der Versorgungsstandard für Patienten mit HER2-low-Brustkrebs sollte sich infolge der Studie DESTINY-Breast04 ändern. Jetzt benötigen wir sensiblere Instrumente, um die am besten für eine Behandlung geeignete Patientenpopulation besser zu definieren.“ Patricia LoRusso, Professorin für Medizin, Associate Cancer Center Director, Experimental Therapeutics, Yale School of Medicine, New Haven, CT.