ASCO 2022 – Benötigen wir bei neu diagnostiziertem multiplem Myelom wirklich eine Stammzelltransplantation?
- Univadis
- Conference Report
Erkenntnis
- Bei jüngeren Patienten mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom (NDMM) führte die frühzeitige autologe Stammzelltransplantation (ASCT) im Vergleich zu keiner frühzeitigen Transplantation zu signifikanten Verbesserungen des progressionsfreien Überlebens (PFS).
- Der Zeitpunkt der ASCT hatte keinen Einfluss auf das Gesamtüberleben (OS).
- Unerwünschte Ereignisse treten mit einer ASCT häufiger auf.
Warum das wichtig ist
- Die optimale Anwendung einer Induktionstherapie, ASCT und Erhaltungstherapie entwickelt sich bei NDMM-Patienten schnell weiter.
- Es ist wichtig, die Auswirkungen einer Erstlinien-ASCT und einer verzögerten ASCT auf die Ergebnisse zu verstehen.
- Eine bessere Definition der Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze kann dabei helfen, Entscheidungen zu treffen und Diskussionen mit Patienten zu führen.
Studiendesign
- DETERMINATION: multizentrische Phase-III-Studie
- 722 Patienten mit NDMM im Alter von 18–65 Jahren
- Randomisierung (1 : 1): Lenalidomid-Bortezomib-Dexamethason (RVd) mit ASCT oder ohne ASCT
- Erhaltungstherapie (alle Patienten): Lenalidomid bis zur Progression
- Primärer Endpunkt: PFS
- Unter den sekundären Endpunkten: OS, Lebensqualität (QoL) und Sicherheit
Wesentliche Ergebnisse
- Medianes PFS: 67,5 Monate mit ASCT und 46,2 Monate ohne ASCT (HR: 1,53; p < 0,0001)
- Fünf-Jahres-OS: ähnlich zwischen den beiden Armen, d. h. ohne ASCT 79,2 % und mit ASCT 80,7 % (HR: 1,10; p = 0,99).
- Die Häufigkeit schwerer behandlungsbedingter Nebenwirkungen war nach ASCT höher (Mukositis, Müdigkeit, Infektionen).
- QoL: während der Transplantation vorübergehend verringert
- Kein Unterschied bei den Raten sekundärer Krebserkrankungen insgesamt zwischen den Armen; höhere Inzidenz der akuten myeloischen Leukämie / des myelodysplastischen Syndroms (AML/MDS) nach ASCT.
Finanzierung
- National Heart, Lung, and Blood Institute; National Cancer Institute; RJ Corman Multiple Myeloma Research Fund; Celgene/Bristol Myers Squibb; Millennium/Takeda Pharmaceutical/Biotech Company
Expertenkommentar
„Diese Studie zeigt, dass die ASCT in der Versorgung von Patienten mit multiplem Myelom immer noch von Bedeutung ist. Darüber hinaus zeigt sie, dass es hinsichtlich des Zeitpunkts der Transplantation keine perfekte Behandlungsabfolge gibt und sie nicht unbedingt als Erstlinienbehandlung angewendet werden muss. Bei einer Krankheit, die wir nicht heilen können, wollen wir Wahlmöglichkeiten haben, und wir wollen diese Wahlmöglichkeiten individualisieren“, Joseph Mikhael, Translational Genomics Research Institute, City of Hope Cancer Center.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise