ASCO-Leitlinie zur Behandlung von Patienten mit metastasiertem klarzelligem Nierenzellkarzinom
- Rathmell WK & al.
- J Clin Oncol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die Amerikanische Gesellschaft für Klinische Onkologie (ASCO) hat Empfehlungen für die Behandlung von Patienten mit metastasiertem klarzelligem Nierenzellkarzinom (RCC) veröffentlicht.
Wesentliche Empfehlungen
- Die Diagnose sollte eine histologische Beurteilung und in ausgewählten Fällen eine Röntgendiagnostik umfassen.
- Ausgewählten Patienten kann eine zytoreduktive Nephrektomie angeboten werden.
- Ausgewählten Patienten kann eine initiale aktive Überwachungsstrategie angeboten werden.
- Patienten, die eine systemische Therapie in der Erstlinienbehandlung benötigen, sollten einer Risikostratifizierung unterzogen werden.
- Patienten mit mittlerem/ungünstigem Risiko sollte eine Kombinationsbehandlung mit zwei Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICIs) oder einem ICI in Kombination mit einem vaskulären endothelialen Wachstumsfaktorrezeptor (VEGFR)-Tyrosinkinaseinhibitor (TKI) angeboten werden.
- Patienten mit günstigem Krankheitsrisiko kann ein ICI in Kombination mit einem VEGFR-TKI angeboten werden.
- Ausgewählten Patienten, die eine systemische Frontline-Therapie erhalten, kann eine Monotherapie entweder mit einem VEGFR-TKI oder einem ICI angeboten werden.
- Hochdosiertes IL-2 kann in der systemischen Erstlinientherapie erwogen werden.
- Nivolumab oder Cabozantinib sollte Patienten angeboten werden, die unter einem alleinigen VEGFR-TKI progredient waren.
- Patienten, die unter einer Kombinationsimmuntherapie progredient sind, sollte ein VEGFR-TKI angeboten werden.
- Patienten, deren Krankheit nach einer Frontline-Behandlung mit VEGFR-TKI plus ICI fortschreitet, kann eine alternative VEGFR-TKI-Monotherapie angeboten werden.
- Bei Patienten, die eine Immuntherapie erhalten und die einen begrenzten Krankheitsprogress zeigen, kann eine lokale Therapie mit Bestrahlung, thermischer Ablation oder Exzision angeboten werden, und die Immuntherapie kann fortgesetzt werden.
- Patienten mit geringvolumigem metastasiertem RCC kann eine endgültige, auf die Metastasen gerichtete Therapie angeboten werden.
- Bei Patienten, die sich einer vollständigen Metastasektomie unterziehen, werden anschließende TKIs nicht routinemäßig empfohlen.
- Patienten mit symptomatischen Knochenmetastasen eines metastasierten klarzelligen RCCs sollten eine auf die Knochen gerichtete Bestrahlung erhalten.
- Ein Knochenresorptionshemmer sollte bei Patienten mit Knochenmetastasen empfohlen werden, die ein hohes Risiko für Frakturen oder skelettbezogene Ereignisse aufweisen.
- Patienten mit Hirnmetastasen sollten eine auf das Gehirn ausgerichtete lokale Therapie erhalten.
- Patienten mit sarkomatoider Erkrankung sollten als Erstlinienbehandlung eine ICI-basierte Kombinationstherapie erhalten.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise