Erkenntnis
- Bei Patienten mit vollständig reseziertem, nicht squamösen NSCLC (NS-NSCLC) im Stadium II-IIIA war Pemetrexed+Cisplatin gegenüber Vinorelbin+Cisplatin für rezidivfreies Überleben (RFS) nicht unterlegen und wird möglicherweise besser vertragen.
Warum das wichtig ist
- Trotz früherer Phase-III-Studien, die die Wirksamkeit einer Cisplatin-basierten adjuvanten Chemotherapie für reseziertes NSCLC aufzeigen, ist noch unklar, welches Regime am effektivsten ist.
- Die JIPANG-Studie ist die erste Phase-III-Studie zur Evaluierung von Pemetrexed+Cisplatin als adjuvante Chemotherapie.
Studiendesign
- 804 Patienten mit vollständig reseziertem NS-NSCLC im p-Stadium II-IIIA wurden randomisiert, um entweder Vinorelbin+Cisplatin oder Pemetrexed+Cisplatin zu erhalten.
- Primärer Endpunkt: RFS; sekundäre Endpunkte umfassten OS, Behandlungsabschlussquote und Toxizität.
- Finanzierung: AstraZeneca/MedImmune; Boehringer Ingelheim; Chugai Pharma.
Wesentliche Ergebnisse
- Pemetrexed+Cisplatin unterschied sich nicht signifikant von Vinorelbin+Cisplatin für RFS oder OS bei einer medianen Nachbeobachtung von 45,2 Monaten.
- Die Behandlungsabschlussquote war bei Pemetrexed+Cisplatin signifikant höher als bei Vinorelbin+Cisplatin (87,9 % vs. 72,7 %).
- Pemetrexed+Cisplatin war assoziiert mit signifikant niedrigeren Raten von Alopezie aller Grade (2,3 % vs. 25,8 %), febriler Neutropenie (0,3 % vs. 11,6 %), verringerter Neutrophilenzahl (78,3 % vs. 95,5 %), weniger weißen Blutzellen (71,6 % vs. 94,7 %) und Anämie (53,2 vs 76,5 %) vs. Vinorelbin+Cisplatin (alle p
Einschränkungen
- Japanisch-spezifische Population.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise