Ärztlicher Pandemierat konstituiert sich
- Presseagentur Gesundheit (pag)
- Medizinische Nachricht
Berlin (pag) – Ein ärztlicher Pandemierat hat sich auf Initiative der Bundesärztekammer gebildet. Ihm gehören Vertreter wissenschaftlich-medizinischer Fachgesellschaften und des Öffentlichen Gesundheitsdienstes an. Die erste Sitzung fand bereits statt.
Dort diskutierten die Mitglieder unter anderem die Definition besonders gefährdeter Bevölkerungsgruppen, Schutzkonzepte, Maßnahmen zur Entlastung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie Möglichkeiten und Grenzen von Corona-Testungen symptomatischer und asymptomatischer Patienten. Es ging auch um eine grenzüberschreitende intensivmedizinische Notfallhilfe und wie gesundheitliche „Kollateraleffekte“ bei der Bekämpfung der Pandemie zu vermeiden sind. Ferner setzte sich der Rat mit der Ausweitung der Obduktionen im Zusammenhang mit an Covid-19 Verstorbenen auseinander. Weitere Themen: die Weiterentwicklung von Diagnoseverfahren, aktuelle Therapieansätze, Risikofaktoren für die Erkrankung und den Krankheitsverlauf sowie die Intensivierung der Versorgungsforschung zur Bewertung der eingesetzten Maßnahmen.
Diese und weitere Themen sollen in Arbeitsgruppen vertieft werden. Der Rat plant, medizinische Handlungsempfehlungen für die Corona-Politik von Bund und Ländern zu entwickeln.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise