Ärzte unterschätzen kardiovaskuläres Risiko bei Patienten mit Typ-2-Diabetes häufig
- Morieri ML & al.
- Cardiovasc Diabetol
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Ärzte unterschätzten das kardiovaskuläre Risiko bei etwa einem Drittel der Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D).
- Eine Unterschätzung ist mit einem geringfügigen Erreichen der Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin(LDL-C)-Ziele assoziiert.
Warum das wichtig ist
- Das Erreichen der LDL-C-Ziele verringert die Rate kardiovaskulärer Ereignisse bei T2D-Patienten mit hohem / sehr hohem Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (KVEs).
Studiendesign
- Befragung von Ärzten aus 67 italienischen ambulanten Krankenversorgungsdiensten, einschließlich der Auswertung der Aufzeichnungen von 2.844 Diabetes-Patienten (72 % sehr hohes / 27 % hohes KVE-Risiko)
- Die Beurteilungen wurden mit den europäischen Leitlinien verglichen.
- Finanzierung: Neopharmed Gentili
Wesentliche Ergebnisse
- Insgesamt wiesen 55,7 % der Patienten einen mittleren LDL-C-Wert von > 100 mg/dl auf und 20 % wendeten keine lipidsenkende Therapie an.
- Kombinationsbehandlungen, die LDL-C-Senkungen hoher, sehr hoher und extrem hoher Intensitäten ermöglichten, wurde 18 %, 4 % und 0,2 % der Patienten verordnet.
- Nur 10 % der Patienten erreichten die von den Leitlinien empfohlenen LDL-C-Ziele (Werte + Behandlungsintensitäten).
- Die Ärzte schlugen 34,7 % der Patienten höhere LDL-C-Ziele vor als empfohlen.
- Patienten mit einem falsch klassifizierten KVE-Risiko erreichten die LDL-C-Ziele mit 67 % geringerer Wahrscheinlichkeit (OR: 0,33; p < 0,0001) und erhielten häufiger keine Behandlung (27 % vs. 16 %; p < 0,0001) als Patienten mit einem gut klassifizierten Risiko.
- Eine Unterschätzung des KVE-Risikos war bei Frauen wahrscheinlicher (OR: 1,55; p = 0,001).
- Frauen erhielten seltener hochintensive Behandlungen als Männer (OR: 0,74; p = 0,02).
- Personen unter Sekundärprävention erreichten die LDL-C-Ziele mit 71 % höherer Wahrscheinlichkeit als diejenigen unter Primärprävention (OR: 1,71; p = 0,001).
Einschränkungen
- Querschnittstudie
- Fehlende Daten
- Rein asiatische Population
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise