Arzneimittelresistente fokale Epilepsie: Risiko-Einschätzung eines unerwarteten Todes mit neuem Score

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Der „Sudden Unexpected Death in EPilepsy“- bzw. SUDEP-Score stratifiziert Patienten mit medikamentenresistenter fokaler Epilepsie nach dem SUDEP-Risiko.

Warum das wichtig ist

  • Der Score kann bei der Beratung und der Auswahl gezielter Präventionsmaßnahmen unterstützen, z. B. durch die Verwendung einer Sicherheitscheckliste.

Hauptergebnisse

  • In den Score wurden 7 Prädiktoren einbezogen (aOR; 95 %-KI):
    • Generalisierte Anfallshäufigkeit > 1/Monat vs. < 1/Jahr (2,6; 1,25–5,41)
    • Nächtliche oder schlafbezogene Anfälle (4,49; 2,68–7,53)
    • Aktuelle oder frühere Depression (2,0; 1,19–3,34)
    • Möglichkeit, jemanden vor einem bevorstehenden Krampfanfall zu warnen (0,57; 0,33–0,98)
    • Durch Krampfanfälle bedingte Stürze (1,81; 1,06–3,09)
    • Respiratorische Symptome während oder nach einem Krampfanfall (1,66; 0,95–2,9)
    • Intellektuelle Einschränkungen (1,69; 0,87–3,27)
  • Der Score wurde intern validiert:
    • Bereich: -1 (geschätzte SUDEP-Wahrscheinlichkeit: 1 %) bis 8 (geschätzte SUDEP-Wahrscheinlichkeit: 100 %)
    • Fläche unter der Grenzwertoptimierungskurve: 0,85 (95 %-KI: 0,80–0,90)
  • Bei einem Schwellenwert von 3:
    • Sensitivität: 82,3 % (95 %-KI: 72,7–91,8 %)
    • Spezifität: 82,7 % (95 %-KI: 79,8–85,7 %)
    • Geschätzte SUDEP-Wahrscheinlichkeit: 4,6 %

Studiendesign

  • Französische Fall-Kontroll-Studie mit Patienten im Alter von ≥ 15 Jahren mit arzneimittelresistenter fokaler Epilepsie:
    • 62 Patienten mit definitivem oder wahrscheinlichem SUDEP aus dem nationalen Sentinel-Netzwerk.
    • 620 Patienten ohne SUDEP aus der nationalen Forschungsdatenbank der Epilepsie-Überwachungsabteilungen
  • Wichtigstes Ergebnis: SUDEP
  • Finanzierung: French Research Foundation for Epilepsy, andere Sponsoren

Einschränkungen

  • Mögliche Verzerrung durch medizinische Beurteilung
  • Fehlende Informationen zu Medikationen
  • Notwendigkeit einer externen Validierung
  • Unbekannte Verallgemeinerbarkeit auf andere Epilepsietypen