Ansprechen auf DTC-Behandlung durch Thyreoglobulin-Messungen prognostiziert

  • Barres B & al.
  • J Clin Endocrinol Metab

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Laut einer retrospektiven Studie sind die Konzentrationen von stimuliertem Thyreoglobulin (sTG) und der Thyreoglobulin-Reduktionsindex (TRI) bei Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom (DTC) prädiktiv für ein ausgezeichnetes Ansprechen.

Warum das wichtig ist

  • DTC geht mit einem hohen Risiko für eine persistierende und/oder rezidivierende Krankheit einher. Daher könnten prädiktive Parameter bei der Planung einer wirksamen Überwachung von Nutzen sein.

Wesentliche Ergebnisse

  • 16 % der Patienten litten an einer persistierenden Krankheit, 4,3 % erlitten ein Rezidiv der Erkrankung.
  • Eine Lymphknoteninvasion (OR: 2,08; p = 0,01), die sTG vor der Ablation (OR: 4,04; p <10-5), die sTG (OR: 2,62; p <10-5) und der TRI (OR: 0,43; p < 0,01) waren in einer multivariaten Analyse unabhängige Prädiktoren für eine persistierende/rezidivierende Krankheit.
  • Ein sTG-Cutoff-Wert von <10 μg/l vor Ablation wies eine Sensitivität von 75 %, eine Spezifität von 72 %, einen positiven prädiktiven Wert von 41 % und einen negativen prädiktiven Wert von 94 % für eine langfristige Remission auf.

Studiendesign

  • Es wurden 1.093 Patienten mit DTC berücksichtigt, die mit einer Thyreoidektomie und Ablation mit radioaktivem Jod behandelt worden waren.
  • Finanzierung: Nicht offengelegt.

Einschränkungen

  • Retrospektive Studie.