ALL: Kinder mit hohem Rückfallrisiko profitieren von eine Frontline-Chemotherapie vor Transplantation
- Ifversen M & al.
- Br J Haematol
- Dr. Stefanie Reinberger
- Clinical Summary
Kernaussagen
Kinder mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL) und hohem Rückfallrisiko profitieren vom Nordic Society for Paediatric Haematology and Oncology (NOPHO) ALL-2008 Therapie-Protokoll. Bei den Probanden der klinischen Studie war die verbliebene Anzahl an Leukämiezellen reduziert. Gleichzeitig führte die Therapie zu einem hohen Gesamtüberleben (OS).
Hintergrund
Noch immer können 20 % aller Kinder mit ALL nicht geheilt werden. Das NOPHO ALL-2008 Behandlungsprotokoll zielt darauf ab, den Anteil an Patienten, ohne minimale residuelle Resterkrankung (MRD) zu erhöhen. Die klinische Studie prüft, ob Kinder mit ALL und einem hohen Rückfallrisiko von einer intensiven Frontline-Chemotherapie vor haematopoetischer Stammzelltransplantation profitieren.
Studiendesign
-
81 Kinder mit ALL und hohem Rückfallrisiko wurden nach dem NOPHO ALL2008-Protokoll behandelt. Das Protokoll kombiniert die MDR-basierte Stratifizierung mit intensiver Frontline-Chermotherapie.
-
Für Patienten mit MRD ≥5% nach Ende der Induktionstherapie oder MDR ≥10-3 nach Ende der Konsolidierungstherapie oder nach 2 High-Risk-Blöcken kam die hämatopoetische Stammzelltransplantation (HCT) in Frage.
Hauptergebnisse
-
Von 69 Patienten mit MDR an Tag 14 vor HCT waren 47 MRD-negativ und 22 MRD-positiv.
-
Im Vergleich von Patienten, die vor der Transplantation MRD-negativ waren gegenüber MRD-positiven Patienten:
-
lag das 5-Jahres Gesamtüberleben (OS) 85.6% (95% CI, 75.4%-97.2%) gegenüber 81.6% (95% CI, 66.8%-99.7%) (P=.55).
-
lag die kumulative Inzidenz eines Rückfalls innerhalb von fünf Jahren bei: 5.1% (95% CI, 1.3%-19.2%) gegenüber 23.5% (95% CI, 10.5%-47.6%) (P=.02).
-
-
MRD vor Transplantation was ein signifikanter Risikofaktor für die kumulative Inzidenz eines Rückfalls.
Klinische Bedeutung
Größte klinische Studie, die untersucht, welchen Effekt ein MDR vor hämatopoetischer Stammzelltransplantation hat.
Limitations
Kleine Probandengruppe und Ereignishäufigkeit.
Finanzierung:
Danish Child Cancer Foundation.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise