Alkoholabstinenz und Virussuppression bei Erwachsenen mit HIV

  • Dr. med. Thomas Kron
  • Medical News
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Eine im Fachmagazin „JAMA Network Open“ veröffentlichte Studie stützt den Einsatz einer Kurzintervention zur Reduzierung des Alkoholkonsums bei Erwachsenen mit HIV und antiretroviraler Medikation (ART).

An der randomisierten klinischen Studie mit drei Interventions-Gruppen nahmen 440 HIV-positive Erwachsene teil, die in sieben ART-Kliniken in Vietnam behandelt wurden. Es handelte sich um erwachsene Patienten mit ART und riskantem Alkohol-Konsum (Identifizierungstest für Alkoholkonsumstörungen - Konsumbewertung ≥4 für Männer oder ≥3 für Frauen). Die Daten wurden von März 2016 bis Mai 2018 gesammelt.

Die Teilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip (1: 1: 1) drei Gruppen zugeordnet - einer Gruppe mit dem Standard of Care (SOC), einer Gruppe mit kombinierter Intervention aus Motivationsförderungstherapie und kognitiver Verhaltenstherapie oder einer Gruppe mit Kurzintervention mit ähnlichen Komponenten wie die kombinierte Intervention; diese Kurzintervention bestand aus zwei kürzeren persönlichen Sitzungen und zwei Telefonsitzungen.

In der Gruppe mit der kombinierten Intervention nahmen 112 Teilnehmer (76,2%) an allen sechs Sitzungen teil. In der Gruppe mit der Kurzintervention nahmen 124 (84,4%) an allen vier Sitzungen teil. In der gesamten Stichprobe beendeten 390 (88,6%) die 12-monatige Nachbeobachtungszeit.

Nach 12 Monaten betrug der durchschnittliche Prozentsatz der Abstinenztage in der Gruppe mit kombinierter Intervention 65% (SD 3,1%), in der Gruppe mit Kurzintervention 65% (SD 3,2%) und 50% (SD 3,4%) in der SOC-Gruppe.

Die Virussuppression (<20 Kopien von HIV-1-RNA pro ml) nach 12 Monaten war nach der kurzen Intervention höher als nach SOC (Differenz 11%; 95% CI 2% -20%); die Differenz zwischen der kombinierten Intervention und der SOC war nicht signifikant (Unterschied 5%; 95%, CI -5% bis 15%).

Die Studie zeigt demzufolge, dass die Kurzintervention nach 12 Monaten zu einem signifikanten Anstieg des Prozentsatzes der Abstinenztage und zu einem signifikanten Anstieg der Virussuppression führte.