Akuter ischämischer Schlaganfall: Tenecteplase könnte Alteplase als Standardbehandlung ablösen

  • Menon BK & al.
  • Lancet

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Bei Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall, die die Kriterien für eine intravenöse Thrombolyse erfüllten, wies ein Einfach-Bolus mit Tenecteplase eine nichtunterlegene Wirksamkeit und eine ähnliche Sicherheit wie die aus einem Alteplase-Bolus mit anschließender Infusion bestehende Standardbehandlung auf.

Warum das wichtig ist

  • Tenecteplase kann leichter verabreicht werden.

Wesentliche Ergebnisse

  • Ausgezeichnete funktionelle neurologische Ergebnisse (Score auf der modifizierten Rankin-Skala [mRS] von 0 oder 1), Tenecteplase vs. Alteplase:
    • Inzidenz: 36,9 % vs. 34,8 %
    • Unbereinigte Differenz: 2,1 % (95 %-KI: -2,6 bis 6,9 %)
  • Weitere Wirksamkeitsergebnisse:
    • mRS-Score: 2 vs. 2
    • Wiedererlangen der Funktion zur Baseline: 29,6 % vs. 27,9 %
    • Durchführung einer endovaskulären Thrombektomie: 32,0 % vs. 32,2 %
    • Score auf der visuellen Analogskala nach EuroQol: 70,5 vs. 68,1
  • Sicherheitsergebnisse, Tenecteplase vs. Alteplase:
    • Symptomatische intrazerebrale Blutung innerhalb von 24 Stunden: 3,4 % vs. 3,2 %
    • 90-Tage-Mortalität: 15,3 % vs. 15,4 %
    • Extrakranielle Blutung, die eine Transfusion erfordern: 0,8 % vs. 0,8 %
    • Subarachnoidale Blutung: 6,6 % vs. 6,8 %
    • Intraventrikuläre Blutung: 3,0 % vs. 2,2 %

Expertenkommentar

  • In einem Kommentar schreiben Else Charlotte Sandset, M.D., Ph.D., und Georgios Tsvigoulis, M.D., Ph.D.: „Um die Wirksamkeit von Tenecteplase mit der von Alteplase bei Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall in einem verlängerten Zeitfenster sowie bei Patienten mit ‚Wake-up-Strokes‘ zu untersuchen, ist zusätzliche Forschung erforderlich. Hinsichtlich Patienten, die innerhalb von 4,5 Stunden nach Einsetzen der Symptome vorstellig werden, ist es jedoch an der Zeit, aktiv zu werden und die aktuellen Leitlinien und Protokolle für die intravenöse Thrombolyse zu ändern.“

Studiendesign

  • Kanadische randomisierte kontrollierte Phase-III-Nichtunterlegenheitsstudie mit 1.600 Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall, die innerhalb von 4,5 Stunden nach Einsetzen der Symptome vorstellig wurden (AcT-Studie).
  • Randomisierung: nicht-verblindeter intravenöser Tenecteplase-Bolus vs. intravenöser Alteplase-Bolus, dann 60-minütige Infusion
  • Wichtigstes Ergebnis: Score auf der modifizierten Rankin-Skala (mRS) von 0 bis 1 nach 90–120 Tagen (Nichtunterlegenheitsgrenze: -5 %)
  • Finanzierung: Canadian Institutes of Health Research, andere Sponsoren

Einschränkungen

  • Die meisten Teilnehmer waren Patienten von Schlaganfall-Kompetenzzentren.
  • Keine Ausschlüsse aufgrund des Baseline-mRS-Scores
  • „Stroke Mimics“ wurden nicht verfolgt. 
  • Breitere Definition der symptomatischen intrazerebralen Blutung