Akute Lumbalgie: eine Metaanalyse zu Nichtopioid-Medikamenten
- Susan London
- Studien – kurz & knapp
Erkenntnis
- Bei der Behandlung einer unspezifischen akuten Lumbalgie verringern Muskelrelaxanzien, NSAR allein und insbesondere NSAR in Kombination mit Paracetamol Schmerzen und Behinderungen.
- Paracetamol allein verringert die Schmerzen nicht signifikant.
Warum das wichtig ist
- Nicht-pharmakologische Therapien weisen begrenzten Nutzen auf, während die pharmakologische Opioidtherapie mit unerwünschten Wirkungen und Suchtpotenzial verbunden ist.
- Die Leitlinien unterscheiden sind hinsichtlich des empfohlenen Ansatzes für akute Lumbalgie.
Studiendesign
- Metaanalyse von 18 randomisierten kontrollierten Studien zu Nichtopioid-Medikamenten bei 3.478 erwachsenen Patienten mit unspezifischer Lumbalgie, die weniger als 12 Wochen (Mittelwert: 15,1 Tage) vorlag.
- Hauptergebnisse: Schmerzen (Score in numerischem Bewertungssystem oder Score auf visueller Analogskala); Behinderung (Score im Roland Morris Disability Questionnaire).
- Finanzierung: Projekt DEAL
Wesentliche Ergebnisse
- Die mittlere (± Standardabweichung) Dauer der Nachbeobachtung betrug für Muskelrelaxanzien 7,7 (± 2,2) Tage, für NSAR allein 17,7 (± 24,9) Tage, für NSAR plus Paracetamol 15,6 (± 26,2) Tage, für Paracetamol allein 17,5 (± 17,1) Tage und für Placebo 6,0 (± 1,2) Tage.
- Die Patienten zeigten signifikante Verringerungen der Schmerzscores, wenn sie mit Muskelrelaxanzien (mittlere Differenz: -2,5; p = 0,0005), mit NSAR allein (-5,0; p < 0,0001) und mit NSAR plus Paracetamol (-5,8; p = 0,004) behandelt wurden.
- Weder Paracetamol allein noch Placebo waren zur Schmerzlinderung wirksam.
- Die Patienten zeigten signifikante Verringerungen der Scores für Behinderung, wenn sie mit Muskelrelaxanzien (mittlere Differenz: -4,8; p = 0,03), mit NSAR allein (-10,2; p < 0,0001) und mit NSAR plus Paracetamol (-10,3; p < 0,0001) behandelt wurden.
Einschränkungen
- Die berücksichtigten Studien unterschieden sich hinsichtlich der verwendeten Arzneimittel und angewendeten Protokolle.
- Die Nachbeobachtung war begrenzt und die akute Lumbalgie ging mit einer hohen Rezidivrate einher.
- Bei der Analyse wurden keine anderen Nichtopioide (z. B. Antidepressiva, Benzodiazepine, systemische Kortikosteroide) untersucht.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise