AIDS 2018 – Keine HIV-Infektionen bei Männern, die PrEP anwenden, egal ob täglich oder bei Bedarf

  • Univadis
  • Conference Report
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Bei Menschen, die eine HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) erhielten, kam es zu keiner einzigen HIV-Infektion; dies galt sowohl für jene, die die PrEP täglich anwendeten, als auch für jene, die sie bei Bedarf einnahmen.
  • Diese Ergebnisse erwiesen sich als unabhängig von der Kondomverwendung, dem Erwerb sexuell übertragener Infektionen oder dem Drogenkonsum während des Sex.

Warum das wichtig ist

  • 1,1 Millionen US-Amerikaner haben ein hohes HIV-Ansteckungsrisiko und sind geeignete Kandidaten für eine PrEP.

Wesentliche Ergebnisse

  • In 443 bzw. 506 Patientenjahren Nachbeobachtung bei täglichen und bedarfsorientierten PrEP-Anwendern zeigte sich keine einzige HIV-Neuinfektion.
  • 11 Teilnehmer steckten sich mit viraler Hepatitis an (6 in der Gruppe mit Anwendung nach Bedarf, 5 in der Gruppe mit täglicher Anwendung).
  • In der Gruppe mit täglicher PrEP-Anwendung lag die Therapietreue bei 95,8 %.
  • In der Gruppe mit PrEP-Anwendung nach Bedarf (1 Dosis 24 Stunden vor dem Sex und 1 Dosis nach dem Sex) lag die Therapietreue bei 96,2 %.

Studiendesign

  • Prospektive Open-Label-Kohortenstudie PREVENIR.
  • N = 1.628 aufgenommene Teilnehmer mit Stand 2. Juli 2018.
  • 85 % Männer, die gleichgeschlechtlichen Sex haben.
  • Finanzierung: Keine Angaben.

Einschränkungen

  • Vorläufige Daten
  • Beobachtungsstudie