Aggressives Management von Herzerkrankungen bei Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung mit früherer Dialyse verknüpft: ISCHEMIA-CKD
- Briguori C & al.
- J Am Heart Assoc
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) und fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung (CKD) könnte ein invasives KHK-Management die Zeit bis zum Beginn der Dialyse verkürzen.
Warum das wichtig ist
- In der Studie ISCHEMIA-CKD wurde bereits festgestellt, dass ein invasives KHK-Management das Risiko für Tod oder nicht tödlichen Myokardinfarkt im Vergleich zum konservativen Management nicht reduziert.
Wesentliche Ergebnisse
- Mediane Nachbeobachtung: 23 Monate
- Invasives vs. konservatives KHK-Management:
- Prozentsatz, der die Einleitung einer Dialyse erforderte: 18,9 % vs. 16,9 % (p = 0,22)
- Zeitpunkt der Dialyse-Einleitung: 6 Monate (Interquartilbereich [IQR]: 3–16 Monate) vs. 18,2 Monate (IQR: 12,2–25,0 Monate)
- Ähnliche Raten akuter Verletzungen bei Eingriffen in beiden Gruppen
- Prädiktoren für eine frühzeitigere Einleitung der Dialyse:
- Niedrigere geschätzte glomeruläre Filtrationsrate zur Baseline: HR mit einer Abnahme um 5 Einheiten: 2,07 (95 %-KI: 1,70–2,52; p < 0,001)
- Diabetes: HR: 2,29 (95 %-KI: 1,28–4,10; p = 0,005)
- Hypertonie: HR: 7,83 (95 %-KI: 1,07–57,2; p = 0,043)
- Hispanische Ethnizität: HR: 2,30 (95 %-KI: 1,20–4,40; p = 0,012)
Studiendesign
- Post-hoc-Analyse von nicht dialysepflichtigen Teilnehmern der randomisierten Studie ISCHEMIA-CKD (n = 362)
- Teilnehmer mit sowohl fortgeschrittener CKD als auch mittelschwerer oder schwerer koronarer Ischämie wurden randomisiert einer initialen invasiven oder konservativen KHK-Behandlung zugewiesen.
- Ergebnis: Zeitpunkt der Einleitung einer Dialyse
- Finanzierung: NIH, Arbor Pharmaceuticals, AstraZeneca Pharmaceuticals
Einschränkungen
- Nicht verblindet, wodurch das Behandlungsteam bei der invasiven Behandlungsgruppe möglicherweise aufmerksamer und eher dazu geneigt war, eine Dialyse einzuleiten.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise