Adjuvantes Pembrolizumab verbessert das DFS bei NSCLC im Frühstadium
- Paz-Ares L & al.
- Ann Oncol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Adjuvantes Pembrolizumab verbessert nach vollständiger Resektion das DFS von Patienten mit NSCLC im Frühstadium.
Warum das wichtig ist
- Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Pembrolizumab im Anschluss an eine vollständige Resektion und adjuvante Chemotherapie möglicherweise eine neue adjuvante Behandlungsoption für Patienten mit NSCLC im Stadium IB-IIIA werden könnte.
Studiendesign
- In der Phase 3-Studie PEARLS/KEYNOTE-091 wurden 1.177 Erwachsene mit NSCLC im Stadium IB, II oder IIIA randomisiert entweder 200 mg Pembrolizumab (n=590) oder Placebo (n=587) alle 3 Wochen zugewiesen.
- Alle Patienten hatten einen Eastern Cooperative Oncology Group-Leistungsstatus von 0-1 und eine beliebige Expression des Programmed Cell Death-Ligand 1 (PD-L1).
- Finanzierung: Merck Sharp & Dohme Corp.
Wesentliche Ergebnisse
- Das DFS betrug 53,6 Monate in der Pembrolizumab-Gruppe vs. 42,0 Monate in der Placebo-Gruppe (HR 0,76; p=0,0014).
- Der DFS-Vorteil war im Allgemeinen bei Patienten mit einem PD-L1 Tumor Proportion Score (TPS) von <1%, 1%-49% oder ≥50% gleich.
- In der Untergruppe mit einem PD-L1-TPS von ≥50% erreichten etwas mehr Patienten in der Pembrolizumab-Gruppe als in der Placebo-Gruppe ein DFS nach 18 Monaten (71,7% vs. 70,2%); der Unterschied war jedoch nicht signifikant (HR 0,82; p=0,14).
- Das OS nach 18 Monaten betrug 91,7% in der Pembrolizumab-Gruppe vs. 91,3% in der Placebo-Gruppe (HR 0,87; p=0,17); die Daten waren jedoch unreif.
- Es zeigten sich keine neuen Sicherheitssignale.
- Unerwünschte Ereignisse Grad 3 oder höher traten bei 34,1% in der Pembrolizumab-Gruppe und 25,8% in der Placebo-Gruppe auf.
Einschränkungen
- Daten aus einer Interimsanalyse.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise