ADA 2021 — Dapagliflozin bei mit COVID-19 ins Krankenhaus aufgenommen Patienten gut verträglich, unabhängig vom Diabetesstatus
- Univadis
- Conference Report
Erkenntnis
- Zusätzliche Sicherheitsergebnisse aus der DARE-19-Studie zeigten, dass Dapagliflozin sowohl von T2D-Patienten als auch von Patienten ohne T2D, die mit COVID-19 stationär aufgenommen wurden, gut vertragen wurde.
Warum das wichtig ist
- Patienten, die mit COVID-19 stationär aufgenommen werden und kardiometabolische Komorbiditäten aufweisen, tragen ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Komplikationen, einschließlich Multiorganversagen und Tod.
- Vor einigen Monaten vorgestellte Ergebnisse der DARE-19-Studie zeigten, dass Dapagliflozin bei COVID-19-Patienten das Risiko für Organversagen oder Mortalität nicht signifikant reduzierte oder die Genesung signifikant verbesserte.
Studiendesign
- DARE-19-Studie: 1.250 nicht kritisch kranke Patienten (mittleres Alter: 62 Jahre), die aufgrund von COVID-19 stationär aufgenommen wurden und ein Risiko für die Entwicklung schwerwiegender Komplikationen aufwiesen, wurden randomisiert entweder einmal täglich 10 mg Dapagliflozin (n = 625) oder Placebo (n = 625) zugeteilt.
- Finanzierung: AstraZeneca
Wesentliche Ergebnisse
- Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse traten in der Dapagliflozin-Gruppe zahlenmäßig weniger häufig auf als in der Placebo-Gruppe (65 vs. 82; Risikodifferenz: -2,71; 95 %-KI: -6,37 bis 0,93).
- Die Ergebnisse waren in beiden Patientengruppen konsistent:
- mit Diabetes (39 vs. 46; Risikodifferenz: -1,63; 95 %-KI: -7,02 bis 3,79) und
- ohne Diabetes (26 vs. 35; Risikodifferenz: -3,38; 95 %-KI: -8,39 bis 1,49).
- In der Dapagliflozin-Gruppe traten im Vergleich zur Placebogruppe weniger Behandlungsabbrüche aufgrund unerwünschter Ereignisse auf (44 vs. 55; Risikodifferenz: -1,75; 95 %-KI: -4,85 bis 1,31).
- In der Dapagliflozin-Gruppe traten 2 Fälle von T2D-assoziierter diabetischer Ketoazidose (DKA) auf.
- Beide DKA-Ereignisse waren nicht tödlich, nicht schwerwiegend und klangen schnell und unter vollständiger Genesung der Patienten ab.
- Die Laborparameter, einschließlich des Bikarbonats im Serum, der geschätzten glomerulären Filtrationsrate, der Hämatokritwerte und des Blutzuckerspiegels, waren während des Krankenhausaufenthalts in beiden Dapagliflozin-Gruppen im Vergleich zu Placebo stabil, unabhängig vom Diabetesstatus.
Expertenkommentar
Der leitende Prüfarzt der DARE-19-Studie, Mikhail Kosiborod, MD, sagte in einer Pressemitteilung: „Wir glauben, dass unsere Ergebnisse das routinemäßige Absetzen von SGLT2-Inhibitoren bei COVID-19-Patienten, die andere Indikationen für diese Wirkstoffe aufweisen (wie Typ-2-Diabetes, Herzinsuffizienz und CKD), nicht unterstützen, solange die Patienten überwacht werden.“
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise