ACIP veröffentlicht Impfleitfaden 2022 mit Aktualisierungen für US-amerikanische Erwachsene
- Murthy N & al
- Ann Intern Med
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Der vom „Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP)“ neu veröffentlichte Impfplan 2022 für US-amerikanische Erwachsene weist auf Änderungen der Empfehlungen für Herpes-zoster-, Pneumokokken- und Hepatitis-B-Impfungen hin.
- Die Empfehlungen beinhalten jetzt Hinweise für Ärzte, die dieKontraindikationen/Vorsichtsmaßnahmen für die am häufigsten angewendeten Impfstoffe darlegen.
Warum das wichtig ist
- Da viele Erwachsene wegen COVID-19 mit den routinemäßigen Impfungen in Verzug geraten sind, empfiehlt die ACIP, dass COVID-19-Impfstoffe zusammen mit anderen Impfstoffen verabreicht werden.
Wichtigste Punkte
- Rekombinanter Zoster-Impfstoff (RZV): Die Änderungen adressieren die fehlenden Empfehlungen für die Anwendung in der Schwangerschaft und ermutigen zu einem Aufschub der Impfung bis nach der Schwangerschaft; der RZV wird für Erwachsene im Alter von ≥ 19 Jahren mit Immunschwäche/Immunsupression aufgrund einer Erkrankung oder deren Therapie empfohlen.
- Pneumokokken: Eine routinemäßige Impfung wird für alle Erwachsenen im Alter von ≥ 65 Jahren empfohlen, die zuvor noch keinen Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV) erhalten haben oder deren diesbezüglicher Impfstatus unbekannt ist, und für Erwachsene im Alter von 19–64 Jahren mit bestimmten Grunderkrankungen oder anderen Risikofaktoren:
- Dosierung: 1 PCV15-Dosis gefolgt von 1 PPSV23-Dosis oder 1 PCV20-Dosis.
- Hepatitis B: Eine universelle Impfung wird nun für alle Erwachsenen im Alter von 19–59 Jahren, gefährdete Erwachsene im Alter von ≥ 60 Jahren oder für diejenigen, die einen Schutz vor Hepatitis ohne Risikoangaben benötigen, empfohlen.
- Die Empfehlungen zu den Risikofaktoren umfassen geringfügige Anpassungen des Wortlauts.
- Instruktionsvideos bieten Anwendungsanleitungen/spezifische Änderungen.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise