Abnormes Lungenkrebs-Screening ist bei Krebsüberlebenden weniger wahrscheinlich
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Trotz signifikant höherer Risikoscores für Lungenkarzinom haben Krebsüberlebende signifikant seltener ein abnormes Lungenkrebs-Screening mit niedrig dosierter CT (LDCT) als jene ohne Krebsanamnese.
Warum das wichtig ist
- Obwohl die National Lung Screening-Studie, die Basis der empfohlenen LDCT-Screening-Kriterien, viele Krebsüberlebende von der Teilnahme ausschloss, empfehlen einige medizinische Fachgesellschaften, dass sie gescreent werden sollten.
Studiendesign
- 454 Patienten unterzogen sich zwischen 2011 und 2019 einem LDCT-Screening.
- Finanzierung: James Esther King Biomedical Research.
Wesentliche Ergebnisse
- 28% hatten eine COPD-Anamnese und 30% waren aktive Raucher.
- 153 hatten eine Krebserkrankung in der Anamnese und 254 nicht.
- Es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen jenen mit und jenen ohne eine Krebsanamnese bei abnormen Screenings (9,8% vs. 15,4%; p=0,11) oder Lungenkarzinomdiagnose (1,3% vs. 3,5%; p=0,22).
- Patienten mit einer Krebsanamnese waren signifikant älter (67,7 vs. 63,5 Jahre; p<0,001), hatten eine längere Raucheranamnese (38 vs. 35 Jahre; p=0,03), hatten einen höheren mittleren Risikoscore für Lungenkrebs nach 6 Jahren (4,8 vs. 2,2; p<0,001) und erfüllten häufiger die Kriterien des National Comprehensive Cancer Network für die Teilnahme am Screening (90,8% vs. 77,1%; p<0,001).
- Nach einer multivariablen Analyse waren das Vorhandensein von ≥1 Komorbiditäten (OR 1,99; p=0,03) und die Erfüllung der NCCN-Kriterien (OR 6,57; p=0,01) mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für ein abnormes Screening verbunden.
- Eine anamnestische Krebserkrankung war mit einer verringerten Wahrscheinlichkeit für ein abnormes Screening verbunden (OR 0,49; p=0,03).
Einschränkungen
- Retrospektive monozentrische Studie.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise