5-Alpha-Reduktase-Hemmer senken das Risiko für Blasenkrebs

  • Helga Gutz
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die Einnahme eines 5-Alpha-Reduktase-Hemmers (5ARI) war nach mehr als 2 Jahren kontinuierlicher Therapie mit einem deutlich geringeren Risiko für die Diagnose eines Harnblasenkarzinoms verbunden.
  • Finasterid senkte die Häufigkeit von Blasenkrebs signifikant, Dutasterid jedoch nicht.

Warum das wichtig ist

  • Diese Ergebnisse ergänzen die bereits vorhandenen Erkenntnisse über die Verwendung von 5ARIs im Zusammenhang mit Blasenkrebs.
  • Die schützende Wirkung ist nach einer mindestens 2-jährigen Risikoperiode signifikant, was einer biologisch bedeutsamen Exposition gegenüber 5ARIs entspricht.

Studiendesign

  • Studie zu 93.197 Männern, die zwischen 2003 und 2013 neu mit der Einnahme eines 5ARI begannen und im Verhältnis 1:1 mit Männern gematcht wurden, die keinen 5ARI einnahmen.
  • Finanzierung: Gesundheitsministerium der Provinz Ontario, Kanada; Ministerium für Langzeitpflege.

Wesentliche Ergebnisse

  • Der Median der Risikoperiode für die 5ARI-Gruppe betrug 1,68 Jahre.
  • Während einer 5ARI-Einnahme von 0 bis <2 Jahren gab es keinen statistisch signifikanten Unterschied beim Auftreten von Blasenkrebs (aHR 1,05; 95% KI 0,82-1,32).
  • Nach ≥2 Jahren 5ARI-Einnahme war das Risiko für Blasenkrebs in der 5ARI-Gruppe signifikant niedriger (aHR 0,82; 95% KI 0,79-0,94).
  • Nach ≥2 Jahren kontinuierlicher Einnahme reduzierte Finasterid das Risiko einer Blasenkrebsdiagnose signifikant (aHR 0,86; 95% KI 0,76-0,96); Dutasterid hingegen nicht (aHR 0,92; 95% KI 0,83-1,03).

Einschränkungen

  • Beobachtungsstudie.