Cookie-Hinweis

Dieser Cookie-Hinweis gilt für Nutzer (im Folgenden „Nutzer“ oder „Sie“ genannt) der im Eigentum der Aptus Health International, Inc. (im Folgenden „wir“ oder „Aptus Health“ genannt) stehenden und von ihr betriebenen Univadis-Websites (d. h. der Website www.univadis.com und/oder lokaler Versionen davon, wie z. B. www.univadis.de), einschließlich entsprechender mobiler Versionen (im Folgenden „Apps“, und zusammen die „Websites“ genannt).

Mit diesem Cookie-Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Cookies und sonstigen Tracking-Technologien zur Erfassung von Daten Ihrer Endgeräte im Zusammenhang mit den Websites und den Diensten, die wir Ihnen anbieten, zum Einsatz kommen (von nun an "Cookies" genannt). Als „Dienste“ werden die Websites und alle Informationen und Leistungen bezeichnet, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Websites an Sie geliefert bzw. Ihnen gegenüber erbracht werden, darunter Newsletter, mobile Apps, Nachschlagetools, gesponserte Inhalte, Werbung, E-Mail-Nachrichten, eTraining, medizinische Weiterbildungsmaßnahmen, Preisausschreiben zu medizinischen Themen und weitere Kampagnen.

I. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die auf Veranlassung einer Website oder App in Ihrem Browser oder Ihrer sonstigen Terminal-Software auf Ihrem Endgerät (z. B. einem Computer, Smartphone, Laptop oder Tablet) gespeichert werden. Der Begriff „Cookies“ umfasst verschiedene Technologien (Web Beacons, Local Shared Objects bzw. LSOs, Flash Cookies u. a.), mit deren Hilfe die betreffende Website oder App Informationen über das Surfverhalten von Nutzern, die von ihnen verwendeten Geräte und die von ihnen genutzte Verbindung speichern und abrufen kann, die dazu verwendet werden, die Nutzung der Website oder App für die Nutzer einfacher und angenehmer zu gestalten und diese für sie zu personalisieren.

Wie die meisten Anbieter von Online-Diensten, platzieren wir Cookies nach Maßgabe der von Ihnen gewählten Optionen auf Ihrem Endgerät, wenn Sie eine Website besuchen oder unsere Dienste nutzen.

II. Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit unseren Diensten

Wir verwenden Cookies insbesondere, um unsere Dienste Ihnen gegenüber bestmöglich erbringen zu können und Inhalte zu liefern, die individuell an Ihre Interessen angepasst sind. Bestimmte Informationen erfassen wir automatisch und speichern sie in Log-Dateien.

Wir verwenden sowohl sogenannte „Session“-Cookies als auch dauerhafte Cookies. Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht, dauerhafte Cookies hingegen nicht.

Die verschiedenen im Zusammenhang mit unseren Diensten verwendeten Arten von Cookies werden im Folgenden kurz erläutert.

III. Verwendete Arten von Cookies

  1. Sinn und Zweck von Cookies. Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
    1. • Obligatorische Cookies. Dabei handelt es sich um Cookies, die für den Betrieb unserer Websites und unserer Dienste erforderlich sind. Dazu zählen beispielsweise Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in geschützte Bereiche unserer Websites einzuloggen.
    2. • Analyse-/Performance- und Personalisierungs-Cookies Diese ermöglichen es uns,
      1. (i) Sie bei einem erneuten Besuch unserer Websites wiederzuerkennen. Dadurch können wir unsere Inhalte für Sie personalisieren, Sie bei der Begrüßung mit Ihrem Namen ansprechen und Ihre Präferenzen speichern.
      2. (ii) die Anzahl der Besucher unserer Website zu zählen und herauszufinden, wie Nutzer unsere Dienste nutzen und dabei über unsere Websites navigieren, oder festzustellen, ob Sie eine E-Mail, die wir Ihnen geschickt haben, geöffnet haben. Dies hilft uns dabei, die Funktionsweise unserer Websites und unserer Dienste weiter zu verbessern, indem wir z. B. dafür sorgen, dass Nutzer das, wonach sie suchen, leichter finden, oder verfolgen können, wie wirksam unsere Marketing-Kampagnen (z. B. Preisausschreiben, die wir Ihnen per E-Mail zusenden) sind.
    3. • Cookies für interessenbezogene Werbung und interessenbezogene Inhalte. Über diese Cookies werden Ihre Besuche auf unseren Websites sowie die Seiten, die Sie dabei aufgerufen haben und die Links, denen Sie dabei gefolgt sind, erfasst und Ihre Klicks während der Nutzung unserer Dienste registriert. Diese Informationen verwenden wir, um unsere Website, unsere Dienste und die auf dieser Website bzw. über diese Dienste angezeigte Werbung noch besser an Ihre Interessen anzupassen. Wir behalten uns vor, diese Informationen zu diesem Zweck ggf. auch an Dritte weiterzugeben (siehe unsere Datenschutzerklärung). Für Werbezwecke werden Cookies verwendet, um in den dafür zur Verfügung stehenden Bereichen unserer Websites (und in unseren Diensten allgemein) interessenbezogene Werbung zu platzieren, jedoch ist es uns dank Cookies auch möglich, interessenbezogene Werbung auf fremden Websites, die Sie besuchen (z. B. Facebook), zu platzieren. Mit Hilfe solcher Cookies können wir Ihre Endgeräte wiedererkennen, wenn Sie damit andere Websites besuchen, um Ihnen auch dort interessenbezogene Werbung anzeigen zu können. Dabei gehen wir davon aus, dass Sie lieber an Ihre Interessen angepasste Werbung bzw. speziell auf Sie zugeschnittene Inhalte statt Inhalte angezeigt bekommen möchten, die für Sie nicht von Interesse sind. Da unser Service kostenlos ist, sind wir außerdem auf Werbeeinnahmen und Einnahmen aus Partnerschaften angewiesen, um die Entwicklung spezialisierter wissenschaftlicher Inhalte für Sie als praktizierende Ärzte zur Unterstützung bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten finanzieren zu können. Werbeinhalte können sowohl von uns platzierte Cookies als auch Cookies unserer Dienstleister oder von Drittanbietern enthalten (zu Cookies von Drittanbietern siehe auch den folgenden Abschnitt).
  2. Dauerhafte Cookies laufen spätestens nach 13 Monaten ab. Obligatorische Cookies bleiben gespeichert, solange Sie die Dienste nutzen.

  3. Drittanbieter-Cookies
    1. • Auch Dritte platzieren Cookies, um Ihnen in den dafür zur Verfügung stehenden Bereichen unserer Websites interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Solche Dritte können Werbekunden oder andere, im Namen eines Werbekunden handelnde Dritte (z. B. Webanalyse-Dienstleister oder Dienstleister für interessenbezogene Werbung, Kommunikationsagenturen o. ä.) sein, die ggf. einen Cookie mit der Anzeige eines Werbekunden verknüpfen. Dank solchen Drittanbieter-Cookies können die betreffenden Dritten (i) Ihnen in den dafür zur Verfügung stehenden Bereichen unserer Websites interessenbezogene Werbung anzeigen; (ii) die Anzahl der Nutzer analysieren, die eine bestimmte Werbeanzeige anklicken, und entsprechende Statistiken daraus ableiten; (iii) Ihre Endgeräte wiedererkennen, wenn Sie damit andere Websites besuchen, auf denen Werbekunden ebenfalls Cookies platzieren, um Ihnen auch dort interessenbezogene Werbung anzeigen zu können.
    2. • Unsere Services enthalten Social-Media-Features, wie z. B. Facebook-, Twitter- bzw. LinkedIn-Buttons („teilen“; „gefällt mir“) und Widgets oder auf unseren Websites laufende interaktive Miniprogramme, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte unserer Websites mit anderen zu teilen oder sich öffentlich zu unseren Inhalten zu äußern. Über diese Features wird ggf. Ihre IP-Adresse erfasst, registriert, welche Seiten Sie aufrufen, und ein Cookie gesetzt, um die Funktionsfähigkeit des betreffenden Features sicherzustellen. Die Social-Media-Plattform, über die das betreffende Feature oder Widget bereitgestellt wird, ist in der Lage, Sie zu erkennen, auch wenn Sie deren Social-Media-Features bzw. -Widgets nicht während Ihres Besuchs auf unseren Websites nutzen. Anhand solcher Social-Media-Features bzw. -Widgets sind Social-Media-Plattformen ggf. auch in der Lage, Sie zu identifizieren und zu verfolgen, wie Sie über unsere Websites navigieren, wenn Ihre Sitzung auf der betreffenden Social-Media-Plattform auf Ihrem Endgerät geöffnet ist, während Sie unsere Websites nutzen. Social-Media-Features bzw. -Widgets können entweder von Dritten oder direkt in unseren Diensten bereitgestellt werden. Für Ihre Interaktion mit diesen Features bzw. Widgets gilt jeweils die Datenschutzerklärung der betreffenden Social-Media-Plattform. Nähere Informationen zu diesen Cookies und den Ihnen zu deren Verwaltung zur Verfügung stehenden Optionen finden Sie auf den in der folgenden Tabelle aufgeführten Websites der betreffenden Drittanbieter.
  4. Übersicht. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die im Rahmen unserer Dienste verwendeten Cookies und deren jeweiligem Zweck:
Cookie name Cookie Domain Purpose of the cookie Cookies duration Source of Cookie
__cf_bm univadis.de Strictly necessary Session First Party
_dc_gtm_UA-* univadis.de Strictly necessary Session First Party
_fbp univadis.de Strictly necessary 3 months First Party
_help_center_session univadis.de Strictly necessary Session First Party
_zendesk_authenticated univadis.de Strictly necessary Persistent First Party
_zendesk_session univadis.de Strictly necessary Session First Party
_zendesk_shared_session univadis.de Strictly necessary Session First Party
_zendesk_thirdparty_test univadis.de Strictly necessary Session : Session First Party
AMCV_* univadis.de Strictly necessary Persistent: 2 years First Party
AMCVS_* univadis.de Strictly necessary Session First Party
auth univadis.de Strictly necessary Session : Session First Party
cf_ob_info, cf_use_ob univadis.de Strictly necessary Persistent: A few seconds First Party
hideCookieBanner univadis.de Strictly necessary persistent: 1 year First Party
OptanonAlertBoxClosed
OptanonConsent
univadis.de Strictly necessary 1 year First Party
PHPSESSID univadis.de Strictly necessary Session First Party
REMEMBERME, remember_me univadis.de Strictly necessary Persistent: A few seconds First Party
__cfduid univadis.com, univadis.de Strictly necessary 30 days First Party
s_cc univadis.com Strictly necessary Session First Party
JSESSIONID nr-dat.net Strictly necessary Session : Session Third Party
__cfduid medscape.com, zendesk Strictly necessary 30 days Third Party
medpermgl login.medscape.com Strictly necessary 30 years First Party
timertoken login.medscape.com Strictly necessary session First Party
SessionReferral univadis.de Strictly necessary session First Party
__cfruid help.univadis.de Strictly necessary Session First Party
RT medscape.com Performance 7 days First Party
_ga univadis.de Performance Session First Party
_ga_BR3MV9G8Q9 univadis.de Performance 2 years First Party
_gat univadis.de Performance Session First Party
_gid univadis.de Performance Persistent : 24 hours First Party
af_id univadis.de Performance Persistent First Party
browser_data univadis.de Performance 390 days First Party
check assets.adobedtm.com Performance Persistent: A few seconds Third Party
mbox univadis.de Performance 2 years First Party
nqd univadis.de Performance 30 days First Party
s_cc univadis.de Performance session First Party
sponsoid univadis.de Performance 30 days First Party
test univadis.de Performance session First Party
utm_campaign
utm_content
utm_medium
utm_source
utm_term
visitStartTime
univadis.de Performance Persistent: A few seconds First Party
at_check assets.adobedtm.com Functional session Third Party
medcookie login.medscape.com Functional session First Party
medid login.medscape.com Functional 30 years First Party
aam_did univadis.de Targeting 30 days First Party
aam_uuid univadis.de Targeting 30 days First Party
s_ecid univadis.de Targeting 2 years First Party
personalization_id twitter.com Targeting 2 years Third Party
ATN atdmt.com Targeting 2 years Third Party
criteo_write_test Criteo.com Targeting Session Third Party
demdex, dextp, dpm demdex.net Targeting 180 days Third Party
everest_g_v2, everest_session_v2 everesttech.net Targeting 1 year, Session Third Party
fr facebook.com Targeting 3 months Third Party
pxrc rlcdn.com Targeting 60 days Third Party
rlas3 liveramp.com Targeting Persistent: 1 year Third Party
IDE doubleclick.net Targeting 390 days Third Party
aam medicinenet.com
webmd.com
medscape.org
onhealth.com
emedicinehealth.com
rxlist.com
medscape.com
vitals.com
medhelp.org
Targeting 180 days Third Party
ibkukiuno, ibkukinet, ASP.NET_SessionId ib.mookie1.com Targeting Session Third Party
ASP.NET_SessionId global.ib-ibi.com Targeting Session Third Party
UIDR, UID scorecardresearch Targeting 2 years Third Party
_GRECAPTCHA Google.com Targeting 1 year Third Party

IV. Cookie-Einstellungen

  1. Verwaltung von Cookie-Einstellungen über den Datenschutz-Bereich der Websites Zur Verwaltung von nicht-wesentlichen Cookies stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Wenn Sie keine oder nur bestimmte Cookies von uns annehmen oder eine zur Verwendung von Cookies erteilte Zustimmung widerrufen und bereits gespeicherte Cookies löschen lassen möchten, nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen bitte über den folgenden Link vor: www.univadis.de/account#account_privacy_settings
  2. Verwaltung von Cookie-Einstellungen über Ihren Web-Browser/Ihr Smartphone oder die entsprechenden Einstellungen von Drittanbietern

Über die Einstellungen Ihres Web-Browsers oder Smartphones können Sie steuern, welche Cookies Sie annehmen oder ablehnen möchten. Über Ihren Web-Browser oder Ihr Smartphone haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Cookies, einschließlich der von uns gesetzten Cookies, zu löschen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass Sie möglicherweise auf bestimmte Teile unserer Dienste nicht zugreifen können, wenn Sie in Ihrem Browser sämtliche Cookies ablehnen, und wir dafür keine Haftung übernehmen können. Unsere Dienste können aufgrund ihrer derzeitigen Konfiguration nicht auf von Browsern gesendete „Do-Not-Track“-Signale reagieren.

Erläuterungen zum Ändern von Cookie-Einstellungen sind meist im „Hilfe“-Menü des jeweiligen Browsers.

Wir weisen darauf hin, dass die Ablehnung von Cookies jeweils nur für den Browser gilt, in dem Sie diese Einstellung vorgenommen haben. Wenn Sie also auf einem Endgerät Cookies abgelehnt haben und diese Ablehnung auch auf einem anderen Endgerät gelten soll, müssen Sie Cookies auch auf diesem Endgerät ablehnen.

Im Hinblick auf Drittanbieter-Cookies zur Schaltung interessenbezogener Werbung weisen wir außerdem darauf hin, dass die betreffenden Drittanbieter möglicherweise an einem der folgenden Selbstregulierungsprogramme von Verbänden der US-amerikanischen Online-Werbebranche zum Umgang mit nutzungsbasierter Online-Werbung mit entsprechenden Opt-out-Möglichkeiten für Nutzer teilnehmen:

  1. • Network Advertising Initiative (NAI) – (http://www.networkadvertising.org/choices/)
  2. • Google Analytics - (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout)

Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten Dritten zu Werbezwecken bzw. zur Personalisierung der Ihnen angezeigten Werbung zugänglich gemacht werden, können Sie Ihre Einstellung mit Hilfe der von den betreffenden Dritten (z. B. Google, Facebook) zur Verfügung gestellten Tools oder, sofern der betreffende Dritte daran teilnimmt, über eines der oben genannten Selbstregulierungsprogramme zum Umgang mit nutzungsbasierter Online-Werbung entsprechend anpassen.

Bei den meisten Mobilgeräten lässt sich das Tracking für Werbezwecke über die Einstellung „Kein Ad-Tracking“ (bei iOS-Geräten) bzw. „Interessenbezogene Werbung deaktivieren“ (bei Android) steuern.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch uns und zu Ihren Rechten als Betroffene(r) enthält unsere Datenschutzerklärung.