-
Etwa 320 Kinder und Jugendliche sind laut UNICEF 2018 an den Folgen von AIDS gestorben.
-
Bei HIV-Patienten mit frühen Erkrankungen des ZNS oder Depressionen sowie bei mangelnder Therapietreue sollte das Auftreten kognitiver Einschränkungen sorgfältig überwacht werden.
-
Remaining challenges in European continent to contain the HIV epidemic
-
Momentaufnahmen von der EACS, der 17. europäischen AIDS-Konferenz in Basel 2019.
-
“The results of a confidential survey in EU countries – a huge difference in what the countries are paying for PrEP”
-
“New drugs are being developed to be delivered in a long-acting way…to free people of the burden of daily habits”
-
„Die von UNAIDS vorgegebenen 90-90-90-Ziele für 2020 müssten in 8 Wochen erreicht werden – wo stehen wir also?“
-
Keine Tests vor der Aufnahme der PrEP-Therapie ist der Hauptrisikofaktor, der mit der Unzulänglichkeit der Untersuchungen während der Einnahme dieser prophylaktischen Behandlung assoziiert ist.
-
5-Jahres-Ergebnisse der in die Studie NEAT001/ANRS143 aufgenommenen Patienten wurden vorgestellt
-
Die Bevölkerungsgruppe, die eine HIV-Versorgung benötigt, wird älter, und neue Herausforderungen kommen auf Patienten wie auch Ärzte zu.
-
Wissenschaftler aus aller Welt arbeiten daran, die Herausforderungen im Zusammenhang mit HIV anzugehen – von der Grundlagenforschung bis hin zu den Versorgungsstandards.
-
Ziel der EACS-Leitlinien ist es, den an der Versorgung von HIV-positiven Patienten beteiligten Ärzten einfache und zugängliche Empfehlungen bereitzustellen
-
Einige europäische Länder bewegen sich schnell in Richtung einer Beendigung der AIDS-Epidemie, doch es gibt noch große Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen
-
Eine Analyse aus der Schweiz legt nahe, dass es bei einigen Kindern je nach mütterlicher HIV-Viruslast im letzten Schwangerschaftsdrittel möglich sein könnte, die Neonatalprophylaxe zu umgehen.
Aktuelle Nachrichten