Ergebnisse der BMT CTN 1102-Studie.
-
-
Die Konferenz beinhaltet auch eine Sondersitzung mit Anthony Fauci zu COVID-19.
-
Eine Multistakeholder-Perspektive zur gemeinsamen Entscheidungsfindung.
-
Längeres progressionsfreies Überleben – kürzeres Gesamtüberleben: Die BELLINI-Studie zum Multiplen Myelom gibt Forschern ein Rätsel auf.
-
Französische Studie deutet auf eine teils gemeinsame genetische Ätiologie mit Keratinozytenkarzinom hin.
-
Metaanalyse von 32 Studien.
-
Erstmals wurde Bortezomib in einer großen Phase-3-Studie beim Multiplen Myelom im Rahmen einer Dreifachtherapie erprobt.
-
Jeder Arzt hat wahrscheinlich schon öfter erlebt, dass klinische Symptome und viele Befunde auf eine falsche Fährte geführt haben. Machmal hilft erst der Pathologe.
-
Mehr Möglichkeiten zur Therapie des Multiplen Myeloms
-
Therapie bei seltener Blutkrebserkrankung
-
Veränderungen der Mortalität waren am häufigsten bei Krebsarten mit mehr Zulassungen zu verzeichnen.
-
Ein PET/CT erlaubt nicht nur ein genaues Staging, sondern bestimmt auch das weitere Vorgehen im Therapieverlauf. Empfehlungen gibt die aktualisierte Leitlinie.
-
Es ist angezeigt für eine seltene und aggressive Form der AML.
-
ESMO Clinical Practice Guideline provides key recommendations on diagnosis, classification, staging and risk assessment of myelodysplastic syndromes.