Die zusammen mit der EASD entwickelten Leitlinien enthalten auch risikosenkende Änderungen des Lebensstils.
-
-
Neuer Zielwert für LDL-C bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
-
Metformin ist nicht mehr bei allen Typ-2-Diabetikern Therapie der ersten Wahl. Das ist eine der wesentlichen Änderungen einer aktualisierten europäischen Leitlinie.
-
Bei manchen Patienten sollte der LDL-C-Wert unter 40 mg/dl liegen, empfehlen die Autoren einer neuen Leitlinie der Europäischen Kardiologen-Gesellschaft.
-
Ergebnisse einer Studie mit mehr als 120.000 älteren, Statine einnehmenden Erwachsenen.
-
Menschen mit HIV weisen ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf.
-
Auch Patienten mit effektiver LDL-C-Senkung durch Statine haben kein kardiovaskuläres Null-Risiko. Vielleicht sind die Lipidsenker selbst ein Teil des Problems.
-
Für eine optimale Versorgung von Patienten mit Typ-2-Diabetes sind Daten aus der Versorgungsrealität wichtig. Registerdaten offenbaren ein paar Schwachstellen.
-
Die Cholesterin-Aufnahme über Lebensmittel kann neuen Daten zufolge doch schädlich für Gefäße sein. Aber offenbar nur, wenn ständig über die Stränge geschlagen wird.
-
Tägliche Einnahme von Aspirin in niedriger Dosis wird nicht mehr routinemäßig empfohlen.
-
Reale Daten aus dem RADAR-Programm.
-
Ergebnisse aus der IMMvent-Studie in Phase III.
-
Frühere klinische Studien haben die Sicherheit und Wirksamkeit von PRP bereits angedeutet.
-
Lipidsenkung bei kardiovaskulärer Erkrankung